Twitter ist für manche Fans geradezu ein Lebensstil. Verglichen mit den Branchenführern ist das textbasierte Netzwerk allerdings eher ein Spartenprodukt, wenngleich mit großer Strahlkraft. Anleger verloren jedoch rasch das Interesse an Twitter. Der Aktienkurs erreichte unmittelbar nach dem Börsengang Ende 2013 ein erstes Allzeithoch. Zum zehnten Firmenjubiläum im Frühjahr 2016 aber war der Wert der Papiere bereits um 77 Prozent abgestürzt, wie CNN damals berichtete. Ein Grund: sinkende Nutzerzahlen. „Die Zukunft von Twitter ist mit einem großen Fragezeichen versehen“, hieß es in dem Artikel. Gerüchte um einen Verkauf gebe es seit Jahren – allerdings fehlten die Interessenten.