2017 wurde ein US-Präsident zum einflussreichsten Twitter-Nutzer der Geschichte. Der Republikaner Donald Trump nutzte seinen privaten Kanal auf bislang unvorstellbare Weise, um Gedanken und Entscheidungen von teils nationaler Tragweite ungefiltert zu veröffentlichen. Nach der Wahlniederlage, die Trump und seine Anhänger als Wahlbetrug bezeichneten, wuchs der Druck auf Twitter, die Äußerungen des amtierenden US-Präsidenten nicht nur mit einer Warnung zu versehen, sondern ihm den Zugang zu dem sozialen Netzwerk abzuschneiden. Dies geschah nach dem gewaltsamen Sturm auf das Kapitol.