Musk verlor keine Zeit. Erst fragte der eifrige Twitter-Nutzer seine Follower, was ihrer Meinung nach bei dem sozialen Netzwerk besser gemacht werden könnte. Dann erwarb der laut „Forbes“ aktuell reichste Mensch der Welt die Aktienmehrheit und verkündete wenig später, Twitter kaufen zu wollen und von der Börse zu nehmen. Die Unternehmensführung wehrte sich zunächst gegen die feindliche Übernahme. Am 25. April 2022 aber wurde der Deal mit einem Volumen von rund 44 Mrd. Dollar offiziell bestätigt. Ein mögliches Problem hat sich dabei offenbar schon erledigt: „Ich mag Elon Musk“, sagte Ex-Präsident Donald Trump dem Nachrichtensender CNBC. Er werde aber nicht zu Twitter zurückkehren, sondern sich auf sein eigenes soziales Netzwerk konzentrieren.