Sie glauben, ein Scheich besitzt das größte Privatvermögen aller Könige? Oder Fürst Albert von Monaco? Womöglich Charles III.? Alles falsch: Ein anderer Royal hat die Nase vorn
Als Donald Trumps Budgetdirektor arbeitet Russell Vought im Hintergrund. Nun will er den Shutdown für ein Ziel nutzen, mit dem sich die USA dramatisch verändern würden
Die Rekordübernahme des Spielekonzerns EA überrascht die Branche. Was kaum jemand weiß: eingefädelt hat den Deal auch ein Deutscher – mit Beziehungen zu Elon Musk
Statt Verbesserungen für alle anzupacken, boxen Union und SPD ihre Wahlversprechen durch. Das passt nicht zur Stimmung im Land. Es braucht jetzt klare Umsetzung statt Worte und Absichten
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten, oft in einer von 34 Megastädten. Nur in einem Land schrumpfen sie. Dies sind aktuell die größten Städte der Welt
Ein Joint-Venture zwischen Thyssenkrupp und dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky ist vom Tisch. Der Investor will sein Geld zurück, der Stahlkonzern sich auf den Deal mit Jindal Steel aus Indien konzentrieren
Shutdown und Hass in Amerika: Der Konflikt lähmt das Land. Aber Präsident Donald Trump verfolgt damit einen Plan, der das Land radikal und für immer verändern kann.
US-Präsident Trump will die Autobauer zur Produktion in den USA zwingen. Doch neue Autofabriken sind bislang nicht in Sicht. Audi entscheidet bis Jahresende über ein Werk in Amerika
Mit einer Modernisierungsagenda will Digitalminister Karsten Wildberger zeigen, wie der Staat reformiert werden soll. Aber kann er seine ambitionierten Pläne auch umsetzen?
Viele Milliarden Euro aus Russland sind in der EU eingefroren. Friedrich Merz hat nun einen Vorschlag gemacht, wie das Geld an die Ukraine fließen könnte – per Buchungstrick.
Deutsche Hersteller holen laut einer Studie bei E-Autos auf. Ein Pionier thront über allen, gerät aber zunehmend aus China unter Druck. Dies sind laut der Analyse die führenden E-Auto-Hersteller
Stellenabbau wie zuletzt bei Bosch und Lufthansa macht Schlagzeilen. Doch die eigentliche Krise der deutschen Wirtschaft findet abseits der großen Öffentlichkeit statt
Xpeng aus China baut die digitalsten Autos der Welt – ein Grund, warum VW sich dort beteiligt hat. Nun muss Xpeng bloß noch ein „Meer aus Blut“ überleben
Erstmals seit drei Jahren könnten die Piloten der Lufthansa wieder streiken. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit haben in einer Urabstimmung für den Arbeitskampf votiert
Der Einsatz ist hoch, das Risiko auch: Trumps Schwiegersohn Jared Kushner und ein saudischer Fonds wollen den Spielekonzern Electronic Arts in einem 55-Mrd.-Dollar-Deal von der Börse nehmen. Was steckt dahinter?
In den USA droht der nächste Shutdown. Einigen sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Haushalt, kann die Regierung ihre Angestellten nicht mehr bezahlen
Der Dieselskandal lässt Volkswagen auch nach zehn Jahren nicht los. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs droht dem früheren Konzernchef Winterkorn und Ex-Audi-Boss Stadler eine höhere private Haftung
Mit einem günstigen Elektroauto landet Audi in China einen Überraschungscoup. Das Experiment zeigt aber auch, was hierzulande schiefläuft bei den deutschen Premiumherstellern
Die Regierung erwägt, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Sofort regt sich starker Protest. Dabei wäre die Maßnahme ein gutes Beispiel dafür, den Sozialstaat treffsicherer zu machen.
Investoren wollen den Videospieleanbieter Electronic Arts kaufen und von der Börse nehmen. Zu den Käufern gehören der saudi-arabische Staatsfonds und die Firma von Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das deutsche KI-Start-up Black Forest Labs gegründet. Schon bald könnte die Firma 4 Mrd. Dollar wert sein. Wie kann das sein?
Lufthansa-Chef Carsten Spohr will die Gruppe auf Effizienz trimmen und 4000 Jobs streichen. Die Gewerkschaft ist alarmiert. Experten aber sagen: alles halb so wild. Die Aktie steigt
Die Lufthansa will bis 2030 rund 4000 Stellen in der Verwaltung abbauen – vor allem in Deutschland. Außerdem peilt die Fluggesellschaft ein höheres Renditeziel an
Recht oder Rache: Trump lässt den Ex-FBI-Chef Comey anklagen. Die Juristin Laurie Levenson zweifelt an der Unabhängigkeit der US-Justiz und fürchtet die Verfassungskrise.
Kodak war weltweit führend im Fotogeschäft. Dann kam die Digitalkamera – erdacht im eigenen Labor, aber nur halbherzig weiterverfolgt. Kodaks Abstieg wurde zum Lehrstück für verpasste Disruption
In kaum einer Branche liegen Schrecken und Glanz so nah beieinander wie im Diamantenhandel. Jetzt machen chinesische Fabriken dem alten Geschäftsmodell ein Ende
Das Klima in Deutschland verändert sich rasant. Das Land erhitzt sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Woran liegt das? Und was bedeutet das für uns? Ein Blick auf über 100 Jahre Wettergeschichte