Anzeige

ChatGPT-Entwickler OpenAI wird jetzt mit 500 Milliarden Dollar bewertet

OpenAI-Logo
OpenAI ist das wertvollste nicht-börsennotierte Unternehmen
© Samuel Boivin / IMAGO
Der Hype um die Künstliche Intelligenz treibt die Unternehmenswerte immer weiter nach oben. Mit OpenAI knackt ein großer Player nun eine runde Marke

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI wird nach einem Aktienverkauf durch Mitarbeiter mit 500 Mrd. Dollar bewertet. Derzeitige und ehemalige Angestellte hätten dabei im Rahmen einer Privatplatzierung Aktien im Wert von rund 6,6 Mrd. Dollar veräußert, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Käufer war dem Insider zufolge ein Konsortium aus Investoren, zu dem Thrive Capital, Softbank, die Dragoneer Investment Group, MGX aus Abu Dhabi und T. Rowe Price gehörten. Die Bewertung des auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierten US-Softwareunternehmens lag zuletzt bei 300 Mrd. Dollar.

OpenAI führt damit wieder die Liste der wertvollsten nicht-börsennotierten Unternehmen an. Nummer zwei ist derzeit laut dem Wirtschaftsinformationsdienst Bloomberg das Raumfahrtunternehmen SpaceX aus dem Reich von US-Milliardär Elon Musk. Dieses war zuletzt bei einem Aktienrückkauf mit rund 350 Mrd. Dollar bewertet worden. 

Umsatz von OpenAI legt zu

Einem Bericht der Publikation „The Information“ von Anfang der Woche zufolge erwirtschaftete OpenAI im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von rund 4,3 Mrd. Dollar, 16 Prozent mehr als im gesamten Vorjahr. Als ChatGPT-Erfinder ist das Unternehmen Vorreiter bei Textrobotern und hat aber auch andere KI-Tools wie etwa für die automatisierte Bild- und Videoerstellung im Angebot. Da das Unternehmen nicht an der Börse notiert ist, ist der Zugang für Investoren begrenzt.

>> Die Woche – Newsletter <<

Das wichtigste Thema der Woche aus Wirtschaft, Finanzen und Politik – pointiert eingeordnet von Capital-Chefredakteur Timo Pache. Immer freitags, kostenlos und mit vielen Lese-Tipps zu den besten Capital-Geschichten der Woche.

Hier können Sie den Newsletter abonnieren

OpenAI ist in einem hart umkämpften Markt aktiv, in dem sich auch große Techkonzerne wie Meta, Microsoft, Google, Amazon und Alibaba tummeln. Microsoft hatte dabei auch in OpenAI investiert. Daneben gibt es viele kleinere Start-ups und viele offene und freie KI-Systeme, die OpenAI Konkurrenz machen könnten.

dpa/rtr/kb

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel