Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Ruhe, Ruhe, Ruhe – das findet sich in Gehlsdorf. Hier lässt es sich durchatmen. Viel Grün, repräsentative Villen und stilvolle Mehrfamilienhäuser, erholsame Spazierwege direkt am Warnowufer, ein wunderbarer Panoramablick auf die Silhouette von Rostocks Innenstadt. All das macht Gehlsdorf aus. Früher wohnten hier Kapitäne, Kaufleute, Fabrikanten im Ruhestand. Wer jetzt hier wohnt, so scheint es, hat keine Eile. Denn Gehlsdorfs Segen ist zugleich sein Fluch.
Der Stadtteil liegt genau am gegenüberliegenden Warnowufer zum Zentrum. So kann im Feierabendverkehr die Heimfahrt aus der Innenstadt schon mal zwanzig bis dreißig Minuten dauern. Und trotzdem findet Gehlsdorf seine Liebhaber. Der prognostizierte Anstieg der Preise für Wohneigentum ist nicht eingetreten. Der Quadratmeter bleibt stabil zwischen 1600 und 2300 Euro. Für den direkten Blick auf Rostocks Stadtfluss werden auch schon mal 2500 Euro oder mehr fällig.
Dafür hat man auf dieser Seite des Flusses die Sonne von Süden. Rostocks kommunales Wohnungsunternehmen „Wohnen in Rostock“ (Wiro) bietet außerdem Baugrundstücke mit einer Größe von durchschnittlich 600 Quadratmetern und einem Durchschnittspreis von 125 Euro pro Quadratmeter an.
Ansonsten bietet Gehlsdorf alles, was man zum Sich-heimisch-Fühlen braucht: ein Sport- und Freizeitzentrum, etliche Möglichkeiten für den Wassersport durch eine Schwimm-Steg-Anlage, Schwimmhalle, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Schule. Und was ...
Immobilien- und Mietpreise in Rostock-Gehlsdorf
Karte
Der Immobilienmarkt in Rostock-Gehlsdorf
Die besten Wohnlagen in Rostock - Gehlsdorf
Ruhe, Ruhe, Ruhe – das findet sich in Gehlsdorf. Hier lässt es sich durchatmen. Viel Grün, repräsentative Villen und stilvolle Mehrfamilienhäuser, erholsame Spazierwege direkt am Warnowufer, ein wunderbarer Panoramablick auf die Silhouette von Rostocks Innenstadt. All das macht Gehlsdorf aus. Früher wohnten hier Kapitäne, Kaufleute, Fabrikanten im Ruhestand. Wer jetzt hier wohnt, so scheint es, hat keine Eile. Denn Gehlsdorfs Segen ist zugleich sein Fluch.
Der Stadtteil liegt genau am gegenüberliegenden Warnowufer zum Zentrum. So kann im Feierabendverkehr die Heimfahrt aus der Innenstadt schon mal zwanzig bis dreißig Minuten dauern. Und trotzdem findet Gehlsdorf seine Liebhaber. Der prognostizierte Anstieg der Preise für Wohneigentum ist nicht eingetreten. Der Quadratmeter bleibt stabil zwischen 1600 und 2300 Euro. Für den direkten Blick auf Rostocks Stadtfluss werden auch schon mal 2500 Euro oder mehr fällig.
Dafür hat man auf dieser Seite des Flusses die Sonne von Süden. Rostocks kommunales Wohnungsunternehmen „Wohnen in Rostock“ (Wiro) bietet außerdem Baugrundstücke mit einer Größe von durchschnittlich 600 Quadratmetern und einem Durchschnittspreis von 125 Euro pro Quadratmeter an.
Ansonsten bietet Gehlsdorf alles, was man zum Sich-heimisch-Fühlen braucht: ein Sport- und Freizeitzentrum, etliche Möglichkeiten für den Wassersport durch eine Schwimm-Steg-Anlage, Schwimmhalle, Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Schule. Und was Gehlsdorf nicht hat, gibt’s in Rostock. Oder in Berlin oder Hamburg. Mit den Zubringern zur A19 und A20 kann man schon in zwei Autostunden in einer der beiden Metropolen sein.