Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Rostock-Brinckmansdorf

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Im Süden von Rostock zwischen dem lauschigen Waldareal mit Namen „Schweizer Wald“ und der Autobahn 19 liegt Brinckmansdorf. Der beschauliche Vorort ist eines der ältesten Stadtrandviertel Rostocks. Eigenheime und Reihenhäuser schmiegen sich an die schmalen Straßen, die zum großen Teil nach Romanfiguren des Volksdichters John Brinckman benannt sind. Hier lebt es sich gemütlich - nur fünf Fahrradminuten von der Innenstadt entfernt und doch fast dörflich ruhig.



Neue Häuser entstehen im alten Kern von Brinckmansdorf nur noch ab und zu in wenigen noch verbliebenen Grundstückslücken. In den angrenzenden Ortsteilen Riekdahl, Alt Bartelsdorf und Kassebohm haben in den vergangenen Jahren vor allem Familien Häuser gebaut.



Brinckmansdorf besitzt eine sehr gute Infrastruktur mit Grundschule, Kindertagesstätte, Lebensmittelmarkt, Fitness-Center, Gastronomie, eine gut frequentierte Buslinie, die einen rasch ins Stadtzentrum bringt, und ganz in der Nähe den Autobahnanschluss Rostock Süd hin zur A19 und A20.



Besonders bei Familien ist Brinckmansdorf beliebt. Überwiegend ruhig mit sehr guter infrastruktureller Anbindung an das Stadtzentrum ist der Rostocker Vorort ein ideales Viertel, um Kinder großzuziehen. Sich zu informieren kann sich lohnen, werden doch öfter Wohnungen, Eigenheime oder Reihenhausteile zur Miete oder zum Kauf angeboten.



Besonders der Ortsteil Kassebohm wird sehr gern angenommen. Dort finden sich noch bezahlbare Objekte für junge ...

Immobilien- und Mietpreise in Rostock-Brinckmansdorf

Karte

Der Immobilienmarkt in Rostock-Brinckmansdorf

Die besten Wohnlagen in Rostock - Brinckmansdorf

Im Süden von Rostock zwischen dem lauschigen Waldareal mit Namen „Schweizer Wald“ und der Autobahn 19 liegt Brinckmansdorf. Der beschauliche Vorort ist eines der ältesten Stadtrandviertel Rostocks. Eigenheime und Reihenhäuser schmiegen sich an die schmalen Straßen, die zum großen Teil nach Romanfiguren des Volksdichters John Brinckman benannt sind. Hier lebt es sich gemütlich - nur fünf Fahrradminuten von der Innenstadt entfernt und doch fast dörflich ruhig.



Neue Häuser entstehen im alten Kern von Brinckmansdorf nur noch ab und zu in wenigen noch verbliebenen Grundstückslücken. In den angrenzenden Ortsteilen Riekdahl, Alt Bartelsdorf und Kassebohm haben in den vergangenen Jahren vor allem Familien Häuser gebaut.



Brinckmansdorf besitzt eine sehr gute Infrastruktur mit Grundschule, Kindertagesstätte, Lebensmittelmarkt, Fitness-Center, Gastronomie, eine gut frequentierte Buslinie, die einen rasch ins Stadtzentrum bringt, und ganz in der Nähe den Autobahnanschluss Rostock Süd hin zur A19 und A20.



Besonders bei Familien ist Brinckmansdorf beliebt. Überwiegend ruhig mit sehr guter infrastruktureller Anbindung an das Stadtzentrum ist der Rostocker Vorort ein ideales Viertel, um Kinder großzuziehen. Sich zu informieren kann sich lohnen, werden doch öfter Wohnungen, Eigenheime oder Reihenhausteile zur Miete oder zum Kauf angeboten.



Besonders der Ortsteil Kassebohm wird sehr gern angenommen. Dort finden sich noch bezahlbare Objekte für junge Familien und Leute mit nicht so dickem Portemonnaie. Trotz Preissteigerungen von zum Teil 10 Prozent in 2011 sind dort Häuser beziehungsweise Doppelhaushälften für 140.000 bis 160.000 Euro zu haben. Die Preise können sich im Laufe des Jahres noch leicht erhöhen. Die Mieten haben sich gegenüber 2011 nicht nennenswert verändert und liegen im Schnitt zwischen 6,50 und 7,50 Euro pro Quadratmeter.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Rostock-Brinckmansdorf

Klein Kussewitz

Klein Kussewitz hat 747 Einwohner, es überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für ...

Mehr erfahren über Klein Kussewitz

Rostock-Gehlsdorf

Ruhe, Ruhe, Ruhe – das findet sich in Gehlsdorf. Hier lässt es sich durchatmen. Viel Grün, repräsentative Villen und stilvolle Mehrfamilienhäuser, erholsame Spazierwege direkt am Warnowufer, ein wunderbarer Panoramablick auf ...

Mehr erfahren über Rostock-Gehlsdorf

Rostock-8

In 8 überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.276 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Rostock-8

Rostock-Kröpeliner Tor-Vorstadt

In Kröpeliner Tor-Vorstadt überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.005 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für ...

Mehr erfahren über Rostock-Kröpeliner Tor-Vorstadt

Rostock-7

In 7 überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.364 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Rostock-7

Rostock

Der Boom auf dem größten Immobilienmarkt im Nordosten der Republik nähert sich dem Ende. Die Zeiten, in denen sich Wohnungen und Häuser zu beinahe jedem Preis verkaufen ließen, sind schon ...

Mehr erfahren über Rostock

Rostock-Reutershagen

In Reutershagen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.538 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.369 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Rostock-Reutershagen

Rostock-Hansaviertel

In Hansaviertel überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.622 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Rostock-Hansaviertel

Rostock-Gartenstadt/Stadtweide

In Gartenstadt/Stadtweide überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,64 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.7% Prozent im ...

Mehr erfahren über Rostock-Gartenstadt/Stadtweide

Rostock-Toitenwinkel

In Toitenwinkel überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.271 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Rostock-Toitenwinkel

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel