Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Von Nadine Oberhuber
Den Kibitz gibt es hier schon lange nicht mehr, aber nach ihm ist das südliche Stadtviertel Gibitzenhof noch benannt. Es erstreckt sich etwa vom Rangierbahnhof über Katzwanger Straße und Dianastraße und hat rund 11.500 Einwohner. Vor allem die Ansiedlung der Siemens-Werke und von MAN verzehnfachten hier schon vor 100 Jahren die Bewohnerzahl. Heute ist Gibitzenhof ein beliebtes Wohnviertel, das aber etwas unter dem nahen Frankenschnellweg leidet. Deshalb tüfteln Stadtplaner, wie man Verkehr und Wohnbebauung besser unter einen Hut bringt.
Immobilien- und Mietpreise in Nürnberg-Gibitzenhof
Karte
Der Immobilienmarkt in Nürnberg-Gibitzenhof
Von Nadine Oberhuber
Den Kibitz gibt es hier schon lange nicht mehr, aber nach ihm ist das südliche Stadtviertel Gibitzenhof noch benannt. Es erstreckt sich etwa vom Rangierbahnhof über Katzwanger Straße und Dianastraße und hat rund 11.500 Einwohner. Vor allem die Ansiedlung der Siemens-Werke und von MAN verzehnfachten hier schon vor 100 Jahren die Bewohnerzahl. Heute ist Gibitzenhof ein beliebtes Wohnviertel, das aber etwas unter dem nahen Frankenschnellweg leidet. Deshalb tüfteln Stadtplaner, wie man Verkehr und Wohnbebauung besser unter einen Hut bringt. Die Wohnungspreise liegen bei 1750 bis 2000 Euro pro Quadratmeter im Bestand. Neubau ist rar. Die Mieten betragen sieben bis acht Euro pro Quadratmeter.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Nürnberg-Gibitzenhof
In dieser Region
- Nürnberg-Werderau
- Nürnberg-Sündersbühl
- Nürnberg-Hohe Marter
- Nürnberg
- Nürnberg-Hasenbuck
- Nürnberg-Katzwanger Straße
- Nürnberg-Sandreuth
- Nürnberg-Gostenhof
- Nürnberg-Dianastraße
- Nürnberg-Rangierbahnhof
- Nürnberg-Galgenhof
- Nürnberg-Glockenhof
- Nürnberg-weiterer Innenstadtgürtel Süd
- Nürnberg-Steinbühl
- Nürnberg-Altstadt und engere Innenstadt