Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Moselweiß überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.607 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.686 €/m².
Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.3% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,69 €/m²,
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 11.7% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.9% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist Moselweiß für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur ...
Immobilien- und Mietpreise in Koblenz-Moselweiß
Karte
Der Immobilienmarkt in Koblenz-Moselweiß
In Moselweiß überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.607 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.686 €/m².
Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.3% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,69 €/m²,
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 11.7% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.9% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist Moselweiß für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 20 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 220 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Karthause/Moselweißer Hang
Charme des Gestrigen - Die besten Wohnlagen in Koblenz - Karthause/Moselweißer Hang
Die Karthause ist der größte Koblenzer Stadtteil. In den 50er-Jahren wurde sie als Stadtteil mit einer Neubausiedlung im Süden angelegt und verfügte von Beginn an über eine gute Infrastruktur. Lange Jahre galt sie als Topwohnadresse. Der Charme des Gestrigen haftet dem Viertel noch immer an – und polarisiert. Manche zieht das an, andere stößt es ab. In weiten Teilen der Karthause bleiben die Preise für Kauf- und Mietimmobilien stabil. In einigen Teilen des Viertels zeichnet sich indes ein leichter Trend nach oben ab. Einfamilienhäuser sind derzeit ab 170.000 Euro zu haben. Wohnungen gibt es auf dem Markt ab 1000 Euro pro Quadratmeter. Moselweiß, das sich im Nordwesten der Karthause an der Mosel entlangzieht, lädt mit seinen weitläufigen Uferpromenaden zu einem Spaziergang direkt vor der Haustür ein, malerische Wege durch Weinberge sind binnen Minuten erreichbar.
Im Kern hat sich das Viertel seinen ländlichen Charakter bewahrt. Das macht es besonders für Familien attraktiv. In den kommenden zwölf Monaten werden die Preise für Einfamilienhäuser hier weitgehend stabil bleiben, prognostizieren die Makler der Region. Eigentumswohnungen hingegen werden nach Angaben der Experten im kommenden Jahr etwas teurer werden.