Das Nonplusultra zum Wohnen ist „die List“, wie die Hannoveraner sagen. Und die Oststadt? Ist eigentlich schon List. Citynah, angrenzend an den Stadtwald Eilenriede und ausgestattet mit vielen Altbauten stehen beide Stadtteile seit Jahren ganz oben auf den Suchlisten der Käufer.
Objekte in den Seitenstraßen der Lister Meile, etwa die Gretchen-, Sedan- und Seumestraße, sind besonders gefragt, ebenso wie die Lagen in der Nähe der Eilenriede und Immobilien in kleinen Nebenstraßen. Die Preise steigen seit Jahren, gerade liegen die Mieten hier bei 5 bis 11 Euro pro Quadratmeter. Für Neubauten können bis zu 11 Euro aufgerufen werden, denn aufgrund des Platzmangels gibt es nur wenige. Eigentumswohnungen aus dem Bestand wechseln für Quadratmeterpreise bis zu 3600 Euro den Besitzer.
Und die Preise dürften weiter steigen: Experten rechnen für den Stadtteil im Schnitt bei ...
Das Nonplusultra zum Wohnen ist „die List“, wie die Hannoveraner sagen. Und die Oststadt? Ist eigentlich schon List. Citynah, angrenzend an den Stadtwald Eilenriede und ausgestattet mit vielen Altbauten stehen beide Stadtteile seit Jahren ganz oben auf den Suchlisten der Käufer.
Objekte in den Seitenstraßen der Lister Meile, etwa die Gretchen-, Sedan- und Seumestraße, sind besonders gefragt, ebenso wie die Lagen in der Nähe der Eilenriede und Immobilien in kleinen Nebenstraßen. Die Preise steigen seit Jahren, gerade liegen die Mieten hier bei 5 bis 11 Euro pro Quadratmeter. Für Neubauten können bis zu 11 Euro aufgerufen werden, denn aufgrund des Platzmangels gibt es nur wenige. Eigentumswohnungen aus dem Bestand wechseln für Quadratmeterpreise bis zu 3600 Euro den Besitzer.
Und die Preise dürften weiter steigen: Experten rechnen für den Stadtteil im Schnitt bei Wohnungen mit einem Plus von mindestens zwei, bei Häusern sogar mit einer Steigerung von mehr als fünf Prozent. Angesichts der problemlosen Vermietung steht der Stadtteil im Fokus der Kapitalanleger.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hannover-List
Hannover-Vahrenwald
In Vahrenwald überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.068 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Mitte überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.610 €/m² zum ...
In Calenberger Neustadt überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.196 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für ...
In Bult überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.674 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
In Hainholz überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.346 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
In Sahlkamp überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.592 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Nord überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.027 €/m² zum Kauf ...
In Vahrenheide überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.426 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Buchholz-Kleefeld überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.750 €/m² zum Kauf ...
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Der Bund gibt Milliarden für Investitionen in Sachsen, trotzdem sitzt der Frust dort tief. Ministerpräsident Michael Kretschmer glaubt: Berlin ist an allem schuld
Der Anleihemarkt beginnt Abschied von der Rezession zu nehmen. Und weil sich zudem ein Ende der bald 20 Jahre währenden Sparschwemme abzeichnet, können Anlegerinnen und Anleger auf langfristig hohe Zinsen hoffen. Capital erklärt, warum das auch für Aktien gut sein kann
Bei Edeka oder Rewe fehlen immer mehr Markenprodukte von Konzernen wie Kellogg's in den Regalen. Hintergrund ist ein massiver Preiskampf. Warum eskaliert der Konflikt und was bedeutet das für Verbraucher?
Seit Jahrzehnten gehört es zum Geschäft der Murdochs, mit ihrem Medien-Imperium Demokratien zu untergraben. Nun hat Patriarch Rupert seinen Sohn Lachlan zum Nachfolger bestellt. Was kommt jetzt?