Schon wieder verspricht eine Regierung die große Bauoffensive. Sie wäre dringend nötig, denn der Wohnungsmangel ist groß. Und die Unzufriedenheit wächst
Die Börse tanzt im Rhythmus der KI-Euphorie, und die neue Leitwährung Gigawatt setzt spannende Impulse. Welche Aktien profitieren von der Zukunftstechnologie KI und was bedeutet das für Anleger
Der neue iShares-ETF setzt auf 45 KI-Aktien – von Techgiganten bis zu Chipherstellern. Capital-Redakteurin Birgit Haas erklärt, was für ein Investment spricht und wo es hakt bei dem ETF
Der Staat freut sich über höhere Steuerzuflüsse – gezahlt in erster Linie von den Beschäftigten. Dagegen werden die Milliarden aus illegalen Steuergeschäften kaum eingetrieben. Das kann auf Dauer nicht gutgehen
Die klassische Familie mit Ehe und Kindern ist nicht mehr die Norm. Für unverheiratete Paare, Alleinstehende oder Patchworkfamilien ist das Vererben eine besondere Herausforderung. Diese Punkte gilt es dabei zu beachten
Silber hat Gold dieses Jahr den Rang abgelaufen und ist derzeit so teuer wie nie zuvor. Der Preis könnte weiter steigen, denn die Hausse lockt immer mehr Investoren an, die mit steigender Industrienachfrage konkurrieren
Das Vertrauen in Techaktien wie Amazon scheint derzeit unerschütterlich. Daran ändert auch eine Störung beim Clouddienst AWS des Internetriesen nichts. Fast alle Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf
Zalando erlebt an der Börse einen starken September. Gerade nach der Übernahme von About You sollten bei dem Modehändler die Chancen auf ein nachhaltiges Comeback gut stehen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verdient prächtig und stellt sich mit einer neuen Übernahme noch breiter auf. Aber wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?
Wegen der Beziehung zu einer Mitarbeiterin muss Nestlé-Chef Freixe gehen. Es war nicht sein einziger Fehler. Der ganze Wirbel sorgt für Verunsicherung an der Börse, es könnte aber auch eine Chance für Anleger sein – zumindest langfristig
Vor der Rente weniger arbeiten und dabei fast so viel verdienen wie zuvor? Altersteilzeit macht es möglich. Wie sie funktioniert, und was Beschäftigte beachten sollten
Sein kleiner Bruder begeisterte ETF-Anleger in Sozialen Medien: Jetzt gibt es den gehebelten USA-Fonds auch in einer globalen Version. Doch auf die Kosten und Risiken lohnt sich ein genauerer Blick
Der digitale Nachlass umfasst heute mehr als man denkt – von Social-Media-Accounts bis Musikabos. Wie man das Online-Erbe für die Hinterbliebenen richtig hinterlässt
In den nächsten Jahren gehen Millionen Babyboomer in Rente – die reichste Generation, die Deutschland je gesehen hat. So stellen sie ihre Depots klug auf und sichern sich eine gute Zusatzrente
Viele Eltern wollen ihren Nachwuchs früh beim Vermögensaufbau helfen. Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital bringen dafür spezielle Kinderdepots an den Start. Was taugen die Angebote?
Eigentümerinnen und Eigentümerkönnenviele Kosten für ihr Haus oder ihre Wohnung von der Steuer absetzen.Welche Ausgaben der Fiskusanerkennt – und welche nicht
Die große Reform der Rieserrente wird seit Jahren gefordert. Nun könnte sie endlich kommen. Doch an anderer Stelle wird den Deutschen die private Vorsorge erschwert
Bei Capital erzählen Senioren, was sie gerne früher über ihre Rente gewusst hätten. Diesmal: Ein Versicherungsfachmann, der ausgerechnet bei der eigenen Altersvorsorge daneben lag
Nicht jeder, der das Rentenalter erreicht hat, möchte aufhören zu arbeiten. Als Selbstständiger weiterzuarbeiten, ist eine Möglichkeit, länger im Job aktiv zu sein. Was Rentner dabei beachten müssen
Wenige Investoren haben ein so wildes Auf und Ab in ihrem Leben durchlitten wie Jesse Livermore. Er war ein Vorreiter des Momentum-Tradings, das ihn dreimal reich machte. Noch öfter aber ging er bankrott
Bernard Baruch gehörte zu den erfolgreichsten Wall-Street-Spekulanten des frühen 20. Jahrhunderts, mit Wetten gegen den Markt machte er ein Vermögen. Noch größer als sein Reichtum aber war sein Einfluss auf die US-Politik
Der Mathematiker Jim Simons ließ in den 80er-Jahren erstmals Börsenkurse von Computern auswerten. Seine Quant-Strategie revolutionierte die Kapitalanlage – und machte ihren Erfinder zu einem der erfolgreichsten Investoren der Aktienmarktgeschichte
Carl Icahn ist gefürchtet, aber einer der erfolgreichsten Investoren der vergangenen Jahrzehnte. Als König der aktiven Investoren lautet sein Konzept: einsteigen, Wirbel machen, das Management unter Druck setzen – und dann die besten Stücke mit Gewinn verkaufen
Mit enormen Schulden will die Bundesregierung Deutschland aus der Krise fahren – ein wenig erfolgversprechendes Unterfangen. Klüger wäre es, den Goldschatz der Bundesbank anzuzapfen
Der Hype um Rüstungsaktien hat TKMS zu einem fulminanten Börsendebüt verholfen. Wie es mit der Aktie nun weitergeht, könnte sich in Kanada entscheiden – und Bedeutung für den Mutterkonzern Thyssenkrupp haben
Gold verspricht Sicherheit, wenn Märkte wanken. Jetzt erlebt das Edelmetall wieder einen Höhenflug. Doch wie viel von dem Edelmetall sollten sich Anleger ins Depot legen?
Fulminanter Börsenstart für die Thyssenkrupp-Tochter TKMS. Die Aktie des U-Boot-Bauers schoss nach der Erstnotiz in die Höhe. Das nützt auch den Thyssenkrupp-Aktionären: Sie haben deutlich mehr in der Tasche
Auch in unsicheren Zeiten wie diesen gibt es zuverlässige Aktien: wachstumsstark und mit stabilen Dividenden. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Werten weltweit ermittelt
Gerade Tech-Aktien haben keine lange Dividendenhistorie. Aber auch sie überzeugen durch gute Zahlen und Aussichten. 15 Aktien, die an der Schwelle zu den „50 Aktien fürs Leben“ stehen
Der Rentenbescheid stimmt immer? Da irren viele angehende Ruheständler. Rentenberater Thorsten Kullwitz erklärt, welche Fehler oft tausende Euro kosten – und wieso sich ein Besuch schon früher lohnt
Die Börsen kann derzeit nichts erschüttern – auch nicht der „Shutdown“ in den USA. Warum die Märkte im Euphorie-Modus bleiben und welche drei Aktien jetzt besonders spannend sind
Die Kurskapriolen der vergangenen Tage haben Investoren verunsichert. Die Situation erinnert viele an die Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende. Doch einiges ist diesmal anders
Lieber jeden Tag einen Cappuccino to go? Oder nach 30 Jahren 100.000 Euro auf dem Konto haben?Finanzexpertin Birgit Wetjen erklärt, wie Sie endlich Ihre Sparziele erreichen
Wie sichere ich mein Vermögen in unsicheren Zeiten? Beim Vermögensaufbaugipfel in Frankfurt vermitteln n-tv und Capital Finanzwissen in praxisnahen Masterclasses zu ETFs, Immobilien & Co.