Anzeige

Vererben Wie Unverheiratete, Singles und Patchworkfamilien ihr Erbe richtig regeln

Erbe Patchworkfamilie
In Patchworkfamilien ist klare Regelung beim Erbe besonders wichtig, damit niemand benachteiligt wird
© Morsa Images / Getty Images
Die klassische Familie mit Ehe und Kindern ist nicht mehr die Norm. Für unverheiratete Paare, Alleinstehende oder Patchworkfamilien ist das Vererben eine besondere Herausforderung. Diese Punkte gilt es dabei zu beachten

Klaus und Marianne sind seit fast 20 Jahren zusammen. Kinder haben sie nicht, dafür eine gemeinsame Wohnung, ein Konto und den Alltag. Ihre Leben sind eng verwoben, rechtlich zählen die beiden aber als Fremde – auch wenn es ums Vererben geht. Das Fallbeispiel ist fiktiv, spiegelt aber die Realität vieler Paare ohne Trauschein. Klassische Familien mit Ehe und Kindern werden seltener. Dafür gibt es mehr Singles, kinderlose Paare und Patchworkfamilien. Doch das Erbrecht hängt noch am alten „Schema F“. Wer nichts regelt, vererbt nach der gesetzlichen Reihenfolge, die oft nicht den eigenen Wünschen entspricht.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel