Silber hat Gold dieses Jahr den Rang abgelaufen und ist derzeit so teuer wie nie zuvor. Der Preis könnte weiter steigen, denn die Hausse lockt immer mehr Investoren an, die mit steigender Industrienachfrage konkurrieren
Die Heiligen Drei Könige schaffen es dieses Jahr nicht unter den Weihnachtbaum. Jedenfalls nicht als Prägung auf der traditionellen weihnachtlichen Sammlermünze der Bundesbank. Der 22 Gramm schwere und auf Hochglanz polierte Taler, der zu 99,9 Prozent aus feinstem Silber besteht, hätte am 20. November zum aufgeprägten Preis von 25 Euro in den Handel kommen sollen. Doch vor wenigen Tagen sagte die Bundesbank den Verkaufsstart ab, genauso wie die etwas kleinere 20-Euro-Sammlermünze zu „125 Jahren Wuppertaler Schwebebahn“, deren Ausgabe eigentlich für Ende Januar vorgesehen war.