Bernard Baruch gehörte zu den erfolgreichsten Wall-Street-Spekulanten des frühen 20. Jahrhunderts, mit Wetten gegen den Markt machte er ein Vermögen. Noch größer als sein Reichtum aber war sein Einfluss auf die US-Politik
Als der Mann von der Wall Street das Wort ergreift, geht ein Raunen durch den US-Kongress. Bernard Mannes Baruch stellt sich als „Investor und Spekulant“ vor – zur Überraschung der Abgeordneten, die ihn im Januar 1917 mit Fragen bombardieren. Börsenspekulanten haben damals einen noch übleren Ruf als heute. Dass sich jemand freiwillig so bezeichnet, hat man in Washington selten erlebt.