Deutschland fehlt es gerade an vielem: an Geld, an Mut, an Zuversicht. Eine Reise an einen sehr typischen Ort zeigt, wo die Probleme liegen – und was dagegen helfen würde
Zum wiederholten Mal innerhalb weniger Wochen hat eine große Ratingagentur die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft. Ökonomen sehen das Land schon auf dem Weg zu einem zweiten Griechenland
Der Hype um Rüstungsaktien hat TKMS zu einem fulminanten Börsendebüt verholfen. Wie es mit der Aktie nun weitergeht, könnte sich in Kanada entscheiden – und Bedeutung für den Mutterkonzern Thyssenkrupp haben
Der Luxuskonzern Kering mit Marken wie Gucci und Balenciaga verkauft sein Kosmetikgeschäft an L'Oréal. Für Kering-Boss Luca De Meo ein wichtiger Schritt aus der Schuldenfalle, für L'Oréal das letzte Wegstück zur Marktdominanz
Gold verspricht Sicherheit, wenn Märkte wanken. Jetzt erlebt das Edelmetall wieder einen Höhenflug. Doch wie viel von dem Edelmetall sollten sich Anleger ins Depot legen?
Fulminanter Börsenstart für die Thyssenkrupp-Tochter TKMS. Die Aktie des U-Boot-Bauers schoss nach der Erstnotiz in die Höhe. Das nützt auch den Thyssenkrupp-Aktionären: Sie haben deutlich mehr in der Tasche
Auch in unsicheren Zeiten wie diesen gibt es zuverlässige Aktien: wachstumsstark und mit stabilen Dividenden. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Werten weltweit ermittelt
Gerade Tech-Aktien haben keine lange Dividendenhistorie. Aber auch sie überzeugen durch gute Zahlen und Aussichten. 15 Aktien, die an der Schwelle zu den „50 Aktien fürs Leben“ stehen
Die Deutsche Telekom sucht mit einem neuartigen Auswahlsystem geeignete Bewerber für passende Ausbildungsberufe aus. Marina Kuttig, Leiterin Nachwuchskräfteentwicklung, erklärt, wie KI bei der Ausbildung zum Einsatz kommt
Der Rentenbescheid stimmt immer? Da irren viele angehende Ruheständler. Rentenberater Thorsten Kullwitz erklärt, welche Fehler oft tausende Euro kosten – und wieso sich ein Besuch schon früher lohnt
Erst Healthineers und dann vielleicht Mobility? Die Abspalterei bei Siemens nimmt kein Ende. Oder doch? Das Urteil über Sinn oder Unsinn dieser Strategie steht noch aus
Das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat sich eine ehrgeizige Reformagenda vorgenommen. Doch neben positiven Ansätzen gibt es auch gravierende Leerstellen, kritisiert unser Gastautor Markus Leick
Jedes Unternehmen hat ein Erbe, das es weitertragen muss. Manche verstecken es in einem Archiv im Keller, Cartier präsentiert es im Herzen von Paris – wo Chef-Archivarin Violette Petit darüber wacht
Die guten Zahlen von LVMH und Hermès lassen auf eine baldige Erholung des gebeutelten Luxusmarktes hoffen. Wobei die Gründe des Aufschwungs individuell sind. Fest steht: Der „erschwingliche Luxus“ ist ein Auslaufmodell
Beim Triebwerkspezialisten MTU reißt der Zustrom an technisch interessierten jungen Menschen nicht ab. Das Unternehmen steht für stabile Jobperspektiven. Doch es gibt viel mehr Bewerber als Ausbildungsplätze
Die Kurskapriolen der vergangenen Tage haben Investoren verunsichert. Die Situation erinnert viele an die Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende. Doch einiges ist diesmal anders
Ein Besuch in den deutschen Hamptons, der Frieseninsel Sylt, ist nie verkehrt, sagt unser Hotelkolumnist Carsten K. Rath. Und trotzt für seinen Testaufenthalt im Luxusresort Severin's den Gefahren des Wattenmeers
Zum neunten Mal zeichnet Capital die besten Ausbilder Deutschlands aus. Rund 500 Unternehmen haben an der Studie teilgenommen, 372 erzielten eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Hier finden Sie alle Ergebnisse der ausgezeichneten Firmen
Über viele Jahre haben Gucci, Loewe und Chloé ihren Händler wettbewerbswidrige Preisvorschriften gemacht. Dafür verhängte die EU-Kommission nun hohe Strafen – und bringt das Geschäftsmodell Luxus ins Wanken
Die Ahorn Gruppe ist ein Riese unter den Bestattungsunternehmen in Deutschland. Um für Nachwuchs zu sorgen, bietet die Firma mittlerweile 30 Ausbildungsplätze an.
Lieber jeden Tag einen Cappuccino to go? Oder nach 30 Jahren 100.000 Euro auf dem Konto haben?Finanzexpertin Birgit Wetjen erklärt, wie Sie endlich Ihre Sparziele erreichen
Der italienische Sportwagenbauer Ferrari trotzt der Krise der Autoindustrie und hängt seinen deutschen Konkurrenten ab. Nun müssen die Stuttgarter ihre Strategie umbauen und Fehler der Vergangenheit rückgängig machen