Wie so viele Events in diesem Ausnahmejahr konnte auch der 3. Capital Watch Award leider nicht vor Ort und mit geladenen Gästen stattfinden. Doch um der Uhrenbranche, die sich 2020 wahrscheinlich so selten wie nie zuvor persönlich treffen und austauschen konnte, wenigstens eine virtuelle Bühne für herausragende, prämierungswürdige Modelle zu bieten, zog die Preisverleihung ins Internet um. Es erwartete die aus dem In- und Ausland eingewählten Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm aus Siegerehrung, Vorträgen und hochkarätig besetzten Talk-Runden.
Den Auftakt machte Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar mit einem Impulsvortrag zum Thema „The Corona Economy“, worin er die Folgen der Pandemie auf die Wirtschaft skizzierte, einen Ausblick nach vorn wagte und wichtige Lektionen für Manager und Unternehmenslenker ableitete. Unter dem Titel „CEOs im Lockdown“ verrieten dann Judith Borowski (Markenchefin und Co-Geschäftsführerin von Nomos Glashütte), Yannick Michot (Geschäftsführer von Patek Philippe Deutschland) sowie Wilhelm Schmid (CEO von A. Lange & Söhne) unter anderem, wie sie ihre Marken sicher durch die turbulenten letzten Monate geführt haben. Und worauf sie sich am meisten freuen, wenn ein Impfstoff zur Verfügung steht und sich das Leben wieder normalisiert.
Um Zukunftstrends und die dynamische Veränderung des Luxusbegriffes ging es später in einem Talk zum „Comeback des Kunden“, in dem Tech-Investor und Autor Karl-Heinz Land (Neuland), Uhrenplattform-Betreiber Tim Stracke (Chrono24) und Markenberater Klaus-Dieter Koch (BrandTrust) ihre Thesen und Prognosen mit dem Publikum teilten. Zwischendrin wurden die insgesamt elf Trophäen für die besten Uhren 2020 verliehen, die abermals von der Glasmanufaktur Riedel zur Verfügung gestellt wurden. Zusammen mit handgefertigten und -gravierten Silber-Plaketten und einem Pinot Noir 2015 der Winzergemeinschaft Weinfactum waren diese Preise bereits vorab zugestellt worden. So traf analog auf digital.
In einem weiteren Gespräch mit Siems Luckwaldt, bei Capital für das Ressort „Leben“ verantwortlich, gab Arthur Oesterle , Leiter von Brinckmann & Lange, einen Überblick zu diesem interessanten Premium-Retail-Konzept von Christ Juweliere. Zugleich fungierte Brinckmann & Lange auch als Partner des Events. Die abermals so prominent wie kenntnisreich besetzte 20-köpfige Jury aus Uhrenfachleuten, Profis der Luxusbranche, Kreativen und Unternehmern durfte sich derweil über ein duftendes bzw. desinfizierendes Dankeschön per Post freuen, freundlicherweise beigesteuert von Nobilis – The Noble House of Beauty und Rituals .
Zum Abschluss des rund zweistündigen Live-Streams stand fest: Die virtuelle Premiere war geglückt! Die Gewinner zeigen, dass das Uhrenjahr trotz Corona stark war. Dennoch war auch zu spüren, dass sich die Branche auf ein möglichst baldiges Wiedersehen von Angesicht zu Angesicht freut. Etwa beim 4. Capital Watch Award im Herbst 2021. Bis dahin ein großer Dank an alle Mitwirkenden und herzlichen Glückwunsch den elf Preisträgern. Hier finden Sie übrigens alle prämierten Modelle in Wort und Bild:
Capital watch Award 2020

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Genau 15 Jahre nach seiner Premiere erhielt dieses Modell ein neues Manufakturkaliber. Hierbei wanderte die Anzeige für Tag/Nacht ins Zentrum der beiden Zeitkreise. Die zweite Zeitzone ist weiterhin auf einen Blick ersichtlich und der äußere Ring weist Referenzstädte auf, die 1884 festgelegt wurden. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber L141.1 (Werk), Weißgold (Gehäuse), Zifferblatt aus massivem Silber, Alligatorband, 41,9mm Durchmesser, wasserdicht bis 30m, 72 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 48.000 Euro, limitiert

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Der erste Chronomat wurde 1984 präsentiert, mitten im Quarzboom. Als Basis diente damals der Chronograph Frecce Tricolori, der in Zusammenarbeit mit der berühmten italienischen Flugstaffel entwickelt wurde und ein Jahr zuvor herauskam. Charakteristisch bis heute: die Lünette mit den vier Reitern und das Rouleauxband. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber B01 (Werk), Edelstahl (Gehäuse), schwarzes Zifferblatt, Rouleauxband, 42mm Durchmesser, wasserdicht bis 200m, 70 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 7900 Euro

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Wie bei dem Familienunternehmen üblich, stammt auch das Roségold für das Gehäuse dieser Uhr aus nachhaltiger und sozial fairer Quelle. Das COSC-zertifizierte Chronometer-Werk mit ewigem Kalender samt Schaltjahr wird von zwei übereinander gelagerten Federhäusern angetrieben, der sogenannten „Chopard Twin Technologie“. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber L.U.C 96.22-L (Werk), Roségold (Gehäuse), Zifferblatt, Alligatorband, 43mm Durchmesser, wasserdicht bis 30m, 65 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 48.300 Euro

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Das Motiv geschmückter Kutschenpferde auf dem Zifferblatt greift das Design des Seidencarrés „Harnais Français Remix“ auf. Hierfür wurde bemaltes und graviertes Porzellan appliziert, die Bandanstöße haben zudem die Anmutung von Steigbügeln. Das U(h)rmodell entwarf Henri d’Origny 1978. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber H1912 (Werk), Weißgold mit 82 Diamanten (Gehäuse), Zifferblatt mit Porzellanappliken, Alligatorband, 38mm Durchmesser, wasserdicht bis 30m, 50 Stunden Gangreserve. PREIS: auf Anfrage

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Eine besonders stimmige, nautisch anmutende Variante der Bestseller-Reihe „Portugieser“ im Farbmix Rotgold und Blau. Durch die Konstruktion mit Teilen aus verschleißfreier Keramik baut der Pellaton-Aufzug in zwei Federhäusern eine Gangreserve von sieben Tagen auf. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber 52010 (Werk), Rotgold (Gehäuse), blaues Zifferblatt mit applizierten arabischen Zahlen, Alligatorband von Santoni, 42,3mm Durchmesser, wasserdicht bis 30m, 168 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 22.300 Euro

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Auf der Himmelsscheibe dieses aufwändigen Modells sind die Sternbilder der nördlichen Hemisphäre zu sehen, das fliegende Tourbillon zeigt die Sternzeit an. Für die Minutenrepetition wurden die Tonfedern zur Klangverstärkung direkt auf das Kristallglas gelötet. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber 945 mit Handaufzug (Werk), Rotgold mit 44 Diamanten im Baguette-Schliff (Gehäuse), schwarzes Zifferblatt mit lasergeschweißter Ornamentik in Rotgold, 45mm Durchmesser, wasserdicht bis 50m, 40 Stunden Gangreserve. PREIS: auf Anfrage, limitiert

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Seit 1845 ist Glashütte DIE deutsche Uhrenstadt, weshalb sich dieses Jubiläumsmodell auch betont klassisch gibt: römische Ziffern und ebensolches Datum, Glashütter Streifenschliff auf den Werkoberflächen, gebläute Zeiger, Bodengravur und „Eisenbahnminuterie“. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber DUW 6101 (Werk), Edelstahl (Gehäuse), emailleweißes Zifferblatt, Armband aus Pferdeleder von Horween, 40,5mm Durchmesser, wasserdicht bis 50m, 42 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 3216 Euro

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Die Uhr, die am Arm des britischen Geheimagenten in „Keine Zeit zu sterben“ eine Nebenrolle spielt, ist aus Titan Grade 2 mit einer Lünette und einem Zifferblatt aus braunem Aluminium. Das als Master Chronometer zertifizierte Werk widersteht Magnetfeldern von bis zu15.000 Gauß. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber 8806 (Werk), Titan (Gehäuse und Armband), Zifferblatt, Armband, 42mm Durchmesser, wasserdicht bis 300m, 55 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 8600 Euro

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Die dritte Generation der Smartwatch des Hauses beheimatet den Prozessor Qualcomm Snapdragon Wear 3100 und ist mit allen gängigen Tracking-Funktionen sowie diversen digitalen Zifferblättern ausgerüstet. Das Titangehäuse und die Keramiklünette vermitteln Wertigkeit, das OLED-Display ist mit 326ppi aufgelöst. BASISDATEN (AUSZUG): Titan (Gehäuse), Zifferblatt, Kautschukarmband, 45mm Durchmesser, wasserdicht bis 50m. PREIS: circa 2250 Euro

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Diese neue Version des Flagschiff-Modells der Marke nimmt Bezug auf die erste blaue Tudor-Taucheruhr aus dem Jahr 1969. Im selben Jahr folgte der „Snowflake“-Stundenzeiger, der bis heute ein Erkennungsmerkmal geblieben ist. Neu auch das NATO-Armband aus einer französischen Manufaktur. BASISDATEN (AUSZUG): Kaliber MT5402, Edelstahl (Gehäuse), blaues, gewölbtes Zifferblatt, NATO-Armband mit Silberstreifen, 39mm Durchmesser, wasserdicht bis 200m, 70 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 3060 Euro

WAS DIESE UHR BESONDERS AUSZEICHNET: Die erste Uhr der Marke, die von Grund auf für Damen entwickelt wurde, gibt sich sportlich robust und zugleich mit elegant urbanem Flair. Etwa mit dem angedeutete Nachthimmel über einer quirligen Großstadt. Das Modell kommt mit drei weiteren Armbändern. BASISDATEN (AUSZUG): Edelstahl (Gehäuse und Armband), Lünette und Indexe mit Brillanten besetzt, 36mm Durchmesser, wasserdicht bis 100m, 50 Stunden Gangreserve. PREIS: circa 8600 Euro