Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Stadtgespräch ist derzeit das Bauprojekt „Mitte West“. Ziel sei „eine gute Mischung aus Miete und Eigentum“, sagt Malchus Schwarzer vom Baukonzern Hochtief. Auf den 15.700 Quadratmetern am Rande der Weststadt – zwischen Augustenburger Straße, Kirchenkamp und Lotter Straße – sind 110 Miet- und Eigentumswohnungen geplant. Highlight des Bauvorhabens sind die Lofts und Büros in dem ehemaligen Fabrikgebäude der Firma Hagedorn. Besonders für Investoren ist das Projekt interessant, denn die Mieten liegen hier bei 15 Euro und mehr. Die Quadratmeterpreise für neue Wohnungen bewegen sich zwischen 2800 Euro und 4600 Euro.
Auch der Rest der Weststadt mit seinen vielen Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt beliebt. Die hervorragende Infrastruktur – sprich Anbindung an den Rest der Stadt, an Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten – zieht stetig neue Bewohner in das Viertel.
Das ist mittlerweile auch an den Immobilienpreisen abzulesen. Einfamilienhäuser mit Gartengrundstück gibt es in der Weststadt nicht mehr unter 250.000 Euro. Für Neubauten werden ...
Immobilien- und Mietpreise in Osnabrück-Weststadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Osnabrück-Weststadt
Die besten Wohnlagen in Osnabrück - Weststadt
Stadtgespräch ist derzeit das Bauprojekt „Mitte West“. Ziel sei „eine gute Mischung aus Miete und Eigentum“, sagt Malchus Schwarzer vom Baukonzern Hochtief. Auf den 15.700 Quadratmetern am Rande der Weststadt – zwischen Augustenburger Straße, Kirchenkamp und Lotter Straße – sind 110 Miet- und Eigentumswohnungen geplant. Highlight des Bauvorhabens sind die Lofts und Büros in dem ehemaligen Fabrikgebäude der Firma Hagedorn. Besonders für Investoren ist das Projekt interessant, denn die Mieten liegen hier bei 15 Euro und mehr. Die Quadratmeterpreise für neue Wohnungen bewegen sich zwischen 2800 Euro und 4600 Euro.
Auch der Rest der Weststadt mit seinen vielen Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt beliebt. Die hervorragende Infrastruktur – sprich Anbindung an den Rest der Stadt, an Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten – zieht stetig neue Bewohner in das Viertel.
Das ist mittlerweile auch an den Immobilienpreisen abzulesen. Einfamilienhäuser mit Gartengrundstück gibt es in der Weststadt nicht mehr unter 250.000 Euro. Für Neubauten werden inzwischen sogar bis zu 1 Mio. Euro verlangt.
Katharinenviertel
Die besten Wohnlagen in Osnabrück - Katharinenviertel
Gegenüber dem Westerberg, nur durch die belebte Lotter Straße getrennt, liegt das ebenso reizvolle Katharinenviertel. Ein kommendes Highlight ist das große Bauvorhaben, das die Stadt auf dem sechs Hektar großen Gelände eines stillgelegten Busdepots vergeben hat: ein Areal, das im Süden von der Ernst-Sievers-Straße und im Norden von der Lotter Straße eingrenzt wird. Die Garagenhallen des alten Depots sind bereits abgerissen, ein Fabrikgebäude aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert bleibt aber erhalten. Im Erdgeschoss sollen Gewerbe- und Büroflächen enstehen, in den Obergeschossen großzügige Wohnungen. Und auch an der Ecke Lotter Straße/Am Kirchenkamp tut sich bald etwas: Hier werden derzeit zwei Wohngebäude errichtet. Die Nachfrage ist enorm, Preise und Mieten werden vor allem im Westen künftig deutlich anziehen
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Osnabrück-Weststadt
In dieser Region