Der Immobilienmarkt in Kiel-Schilksee
Die besten Wohnlagen in Kiel - Schilksee
Schilksee, rund 15 Autominuten von Kiels Zentrum entfernt, gilt traditionell als gute Adresse mit hohem Freizeitwert. Zur Kieler Woche, der größten Segelsportveranstaltung der Welt, wird das 1972 für die Olympischen Spiele erbaute Olympiazentrum in Schilksee zur internationalen Sportstätte. In den vergangenen Jahren wurde das Zentrum mit großem Investitionsaufwand saniert, um es als touristisches Aushängeschild von „Kiel.Sailing City - Welthauptstadt des Segelns" zu platzieren.
Nach den Olympischen Spielen wurden die Wohneinheiten weitgehend verkauft, so dass sich heute weite Teile des Olympiazentrums in Privatbesitz befinden. In rund 3050 Wohnungen leben heute 5400 Einwohner, darunter viele Senioren. Familien leben vorwiegend in Schilksee-Süd. Dort stehen Reihenhäuser und Bungalows aus den 70er- und 80er-Jahren dicht beieinander. Sie sind ab 170.000 Euro auf dem Markt. Die Infrastruktur ist mit Supermarkt, Apotheke, Ärzten, Bank, Post, Kindergarten, Grundschule und Restaurants gut.
Die besten Wohnlagen befinden sich in Bad Schilksee und dem angrenzenden Schilksee-Süd mit Fördeblick bei Immobilienpreisen bis zu 600.000 Euro und Quadratmeterpreisen für Eigentumswohnungen bis zu 3400 Euro.