Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Malerisch eingebettet liegt das 13.000-Einwohner-Städtchen rund 40 Autominuten von München entfernt in der sanft hügeligen Voralpenlandschaft. Das Zentrum wird vor allem durch seinen barocken Marktplatz geprägt.
Es ist aber nicht nur das alpenländische Panorama, das zunehmend Immobilienkäufer nach Grafing zieht, sondern vor allem auch der Wunsch nach einer bezahlbaren und stabilen Wertanlage. Verglichen mit München sind Häuser noch relativ günstig. Doch auch in Grafing haben die Preise in den vergangenen Jahren angezogen. Gekauft wird trotzdem, denn es lohnt sich. Dachterrassen- und Gartenwohnungen lassen sich für 9 bis 10 Euro pro Quadratmeter vermieten, in Toplagen sogar für 11,50 Euro. Besonders beliebt ist alles, was einen Blick auf die Alpen gewährt. Solche Objekte sind indes rar gesät, und so werden in Grafings begehrten Lagen schon mal 700.000 Euro bis 870.000 Euro für ein neues Haus bezahlt. Neubauwohnungen schlagen mit 3000 Euro bis 3400 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Obwohl das Angebot knapp sei, so Jürgen Weidlich, würden Interessenten nicht, wie in München, blind kaufen, sondern wägten sorgfältig ab.
Grafings feinste Lage befindet sich etwas außerhalb der Stadt. In Schönblick genießt vor allem die Prominenz der örtlichen Geschäftswelt die Abendsonne. Die teilweise villenartigen Gebäude mit Gartenpool wirken so mondän, dass sie auch in Münchens Nobelvororten stehen könnten, ohne aufzufallen. Doch die Toplage ist in ...
Immobilien- und Mietpreise in Grafing
Karte
Der Immobilienmarkt in Grafing
Stabile Wertanlage - Die besten Wohnlagen in Grafing
Malerisch eingebettet liegt das 13.000-Einwohner-Städtchen rund 40 Autominuten von München entfernt in der sanft hügeligen Voralpenlandschaft. Das Zentrum wird vor allem durch seinen barocken Marktplatz geprägt.
Es ist aber nicht nur das alpenländische Panorama, das zunehmend Immobilienkäufer nach Grafing zieht, sondern vor allem auch der Wunsch nach einer bezahlbaren und stabilen Wertanlage. Verglichen mit München sind Häuser noch relativ günstig. Doch auch in Grafing haben die Preise in den vergangenen Jahren angezogen. Gekauft wird trotzdem, denn es lohnt sich. Dachterrassen- und Gartenwohnungen lassen sich für 9 bis 10 Euro pro Quadratmeter vermieten, in Toplagen sogar für 11,50 Euro. Besonders beliebt ist alles, was einen Blick auf die Alpen gewährt. Solche Objekte sind indes rar gesät, und so werden in Grafings begehrten Lagen schon mal 700.000 Euro bis 870.000 Euro für ein neues Haus bezahlt. Neubauwohnungen schlagen mit 3000 Euro bis 3400 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Obwohl das Angebot knapp sei, so Jürgen Weidlich, würden Interessenten nicht, wie in München, blind kaufen, sondern wägten sorgfältig ab.
Grafings feinste Lage befindet sich etwas außerhalb der Stadt. In Schönblick genießt vor allem die Prominenz der örtlichen Geschäftswelt die Abendsonne. Die teilweise villenartigen Gebäude mit Gartenpool wirken so mondän, dass sie auch in Münchens Nobelvororten stehen könnten, ohne aufzufallen. Doch die Toplage ist in Gefahr. Grafing plant eine Ortsumgehung. Und die könnte nur wenige Hundert Meter am Schönblick vorbeigehen. Noch gibt es aber keinen Termin für den Baubeginn.
Schönblick
Die besten Wohnlagen in Grafing - Schönblick
Die beste Lage Grafings liegt etwas außerhalb. In Schönblick genießt vor allem die Prominenz der örtlichen Geschäftswelt die lange Abendsonne. Den Bergblick gibt es gratis dazu. Hier stehen Häuser, für die man mit Preisen bis zu fast 900.000 Euro tief in die Tasche greifen muss. Die teilweise villenartigen Gebäude mit Gartenpool sind so mondän, dass sie durchaus in den Nobelvororten Münchens stehen könnten. Doch das Paradies ist in Gefahr. Grafing plant eine Ortsumgehung. Die könnte nur wenige Hundert Meter am Schönblick vorbeigehen. Derzeit wird über das Projekt noch heftig diskutiert, einen Baubeginn gibt es noch nicht.
Zentrum
Die besten Wohnlagen in Grafing - Zentrum
Wirklich schlechte Lagen gibt es – außer an den Hauptdurchgangsstraßen – im Grafinger Zentrum kaum. Schon in der zweiten Reihe ist der Lärm wieder erträglich. Falls die Umgehungsstraße kommt, dürften sogar die Wohnungen und Häuser in der Innenstadt und an der Münchener sowie der Wasserburger Straße an Ruhe und damit an Wert gewinnen. Bestandswohnungen sind laut Makler Jürgen Weidlich knapp und werden aufgrund der guten Nachfrage derzeit sehr schnell verkauft. In den letzten Jahren entstanden zwar zahlreiche Eigentumswohnungen auf freien, ehemaligen Gewerbeflächen, die nun zunehmend auf den Markt kommen, aber auch schnell von der gestiegenen Nachfrage absorbiert werden. Nennenswerte Neubauvorhaben im größeren Umfang gibt es derzeit nicht.
Dobelwald/Goldberg
Die besten Wohnlagen in Grafing - Dobelwald/Goldberg
Familien, die mit ihren Kindern etwa aus München nach Grafing ziehen, suchen dort häufig ein exklusives freistehendes Haus oder eine großzügige Doppelhaushälfte am Stadtrand. Im Süden bietet Dobelwald solche Immobilien und lockt außerdem mit einem angrenzenden Naturschutzgebiet. Auch Goldberg lässt wenige Wünsche offen. Da es etwas nördlicher liegt, ist der Weg nach München und zur S-Bahn kürzer. In den beiden Vierteln wohnen viele Ärzte und einheimische Unternehmer. Häuser kosten zwischen 450.000 und 650.000 Euro. Diese Preise bleiben nach Maklereinschätzung stabil bis leicht steigend, vor allem bei modernen Häusern mit gehobener Ausstattung. Denn das Angebot an solchen Immobilien wird nicht steigen, großzügige Baugebiete wird die Stadt so schnell nicht ausweisen.