Druckmessgerät (WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG) „(Druck-)Messgeräte sind u.a. essentiell im Maschinenbau, in der Automatisierung, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in chemischen und verfahrenstechnischen Prozessen. WIKA-Produkte stehen für Präzision, Qualität und Sicherheit; auch bei extremen Temperaturen oder in hochaggressiven Medien. Die minderwertigen Markenfälschungen aus Südostasien sind weder zuverlässig präzise, noch robust gegen Erschütterungen. Dieser Fälscher missbraucht nicht nur die weltweit geschützte Marke „WIKA“, er täuscht zusätzlich die Käufer mit „Made in Germany“ über die wahre Herkunft. CT-Untersuchungen von Klostermann 3D Messtechnik offenbaren bei der Fälschung u.a. eine zu kleine Messfeder und fehlende Feinjustierungsmöglichkeiten, so dass die deklarierte Messgenauigkeit - Klasse 1,0 nach EN837-1 - nicht erreicht werden kann. Das Gefahrenpotential bei falsch reguliertem Druck ist hoch, die Folgekosten ebenso. Deswegen geht WIKA stets entschieden gegen Fälschungen vor.“
Deutsche Hersteller holen laut einer Studie bei E-Autos auf. Ein Pionier thront über allen, gerät aber zunehmend aus China unter Druck. Dies sind laut der Analyse die führenden E-Auto-Hersteller
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Mit Krypto-Gewinnen Gold kaufen: Der weltweit größte Stablecoin-Anbieter Tether will künftig in Gold investieren. Trotz Skepsis in der Branche wächst die Verbindung zwischen den digitalen Assets und dem traditionellen Wertspeicher
Es braut sich was zusammen: Während die Aktienmärkte neue Höhen erreichen, sendet der Anleihenmarkt Alarmsignale aus. Welche Hinweise es auf eine neue Schuldenkrise gibt
Der KI-Hype war an den Börsen das Zugpferd der letzten Jahre. Ein ETF verspricht, von der Industrie hinter der Technologie zu profitieren. Doch die Risiken sind groß