Schaltschrankschlüssel „Knipex TwinKey“ (Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG) „9500! rechtswidrige Angebote des TwinKey hat Knipex in den letzten drei Jahren auf Online-Plattformen löschen lassen. Das Besondere am Original: Die ausgeklügelte, patentgeschützte Lösung, bei der mittels eines Magneten zwei multifunktionale Schlüssel mit insgesamt zehn Profilen sehr kompakt und in sternförmiger Anordnung zusammengefasst werden, aber für den Einsatz einfach zu trennen sind. Diverse Gerichtsentscheidungen bestätigen die ‚wettbewerbliche Eigenart‘ des Originals, d.h. Nachahmer handeln unlauter und täuschen die Käufer über die Herkunft. Die extrem niedrigen Preise der Plagiate spiegeln sich in billigen Materialien und schlechter Verarbeitung wider, der Magnet funktioniert oft nicht oder löst sich aus der Befestigung.“ In der Mitte das Original, außen die Plagiate
Deutsche Hersteller holen laut einer Studie bei E-Autos auf. Ein Pionier thront über allen, gerät aber zunehmend aus China unter Druck. Dies sind laut der Analyse die führenden E-Auto-Hersteller
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Mit Krypto-Gewinnen Gold kaufen: Der weltweit größte Stablecoin-Anbieter Tether will künftig in Gold investieren. Trotz Skepsis in der Branche wächst die Verbindung zwischen den digitalen Assets und dem traditionellen Wertspeicher
Es braut sich was zusammen: Während die Aktienmärkte neue Höhen erreichen, sendet der Anleihenmarkt Alarmsignale aus. Welche Hinweise es auf eine neue Schuldenkrise gibt
Der KI-Hype war an den Börsen das Zugpferd der letzten Jahre. Ein ETF verspricht, von der Industrie hinter der Technologie zu profitieren. Doch die Risiken sind groß