Plagiarius 2023
Den dritten Preis gibt es für die Fälschung eines Fahrzeugdiagnosesystems von Mercedes-Benz (links das Original, rechts die Fälschung). Über eine Webseite und Ebay wurde das Plagiat von einem Unternehmen aus dem Stuttgarter Raum vertrieben. Das Landgericht Stuttgart urteilte, dass es sich um eine Verletzung der Markenrechte von Mercedes-Benz handle. Auch den berühmten Mercedes-Stern und den Namen der Software hätte der Plagiator nicht verwenden dürfen.
Koziol wird immer wieder Opfer von Nachahmern. Diesmal haben sich die Plagiatoren die „Club Superglas“-Serie vorgenommen, wofür sie den zweiten Preis erhalten. Das Original besteht aus einem Hightech-Material das die Eigenschaften von Glas mit den Vorzügen des Kunststoffes vereine. „Beim Plagiat wurden Form, Konzept und das exklusive Facettendesign nahezu 1:1 übernommen. Allerdings fallen im direkten Vergleich eine einfachere Verarbeitungsqualität, eine geringere Standfestigkeit sowie die Kunststoff-typische matte Optik auf“, schreibt die Aktion Plagiarius.
Bei diesem Wandregal-System von Studio Hausen aus Hamburg wurden Design, Konzept und Proportionen einfach kopiert. Verkauft hat es eine Möbelkette, die sich einsichtig zeigte und das Plagiat mittlerweile nicht mehr im Angebot hat. Das Original überzeuge durch hochwertige Verarbeitung und werde aus FSC-zertifiziertem Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt. Beim Plagiat wurde dagegen tropisches Mangoholz niederer Qualität verwendet, „die Billig-Bügel sind verzogen“, so die Aktion Plagiarius. Dafür gab es den ersten Preis.
Der Sonderpreis „Identitätsklau“ geht an die Webseite wika-wika.cn. „Ein Produkt zu fälschen ist dreist - die ganze Identität eines renommierten Herstellers inklusive Fotos, Texten und Historie zu klauen, ist skrupellos“, heißt es zur Begründung. Bei der Webseite handelt es sich nämlich nicht um die chinesische Internetpräsenz des deutschen Herstellers von Druckmessgeräten, wie suggeriert wird. Marken- und Urheberrechtsverletzungen, die bewusste Täuschung der Nutzer der Website - und der gute Ruf von WIKA werde für eigene Zwecke schamlos ausgenutzt, so die Aktion Plagiarius. Der Identitätsklau nehme extrem zu.
Der Sonderpreis des faulsten Serientäters geht an die Fath GmbH, die seit Jahren zahlreiche Produkte der Item Industrietechnik nachahmt. Sie sehen den Originalen zum Verwechseln ähnlich. „Eine Weiterentwicklung, individuelle Ausprägung oder gar die erwähnte Innovation? Nicht erkennbar“, schreibt die Aktion Plagiarius. Kreativbefreite Nachahmungen in Serie könne auch kein Marketing schönreden.
Hier war die Fälschung (rechts) schneller auf dem Markt als das Original. Drei Monate vor dem Erscheinungsdatum der Volkswagen Navigations SD-Karte in der Version V16 verkaufte Itprocars gefälschte SD-Karten online – fast zum halben Preis. Dreist verwendeten die Fälscher den Markennamen Volkswagen und das VW-Logo. Das polnische Unternehmen hat dem deutschen Autobauer 2000 Euro angeboten, wenn Volkswagen auf rechtliche Schritte verzichtet. Doch darauf habe sich der Konzern nicht eingelassen, schreibt die Aktion Plagiarius. Die gefälschten VW SD-Karten würden nicht mehr angeboten – dafür weiterhin Fakes anderer namhafter Autohersteller. Itprocars erhält den Sonderpreis Fälschung.