Im Alltag ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Die Start-Up-Szene boomt. Aber auch immer mehr etablierte Unternehmen bauen ihre Online-Abteilungen aus.
Gleichzeitig ist Deutschland in Sachen digitaler Wandel im internationalen Vergleich eher im Mittelfeld. Das zeigt eine Studie des US-Netzausrüsters Cisco. Trotzdem bleibt die Digitalisierung ein Thema, an dem heute kaum jemand vorbeikommt.
Capital hat deshalb sechs Artikel zusammengestellt - mit allem, was Sie über den digitalen Wandel wissen sollten.
#1 Digitalisierung im Mittelstand
Laut einer Studie der KfW-Bank tun sich vor allem kleine und mittelständische Betriebe mit dem digitalen Wandel schwer. Bei Heizungsbauer Viessmann ist dieser Umschwung dagegen geglückt. Lesen Sie hier mehr zur digitalen Erfolgsgeschichte des Betriebs.
#2 Digitaler Wandel im Finanzsektor
Keine Branche blüht gerade so stark auf wie die digitalen Finanzdienstleister: Paypal, N26 und Co. machen dabei den etablierten Banken immer stärkere Konkurrenz. Lesen Sie hier, wie umkämpft der Geldmarkt wirklich ist.
# 3 Neue Digitalwährung
Facebook geht in Sachen digitaler Wandel sogar noch einen Schritt weiter als der Rest der Finanzbranche: In 18 Monaten entwickelten die Programmierer des Konzerns eine eigene Digitalwährung namens Libra. Lesen Sie hier, wie die Kryptowährung aussieht und was sie für die Finanzwelt bedeutet.
#4 Der digitale Arbeitsplatz
Auch am Arbeitsplatz hält die Digitalisierung Einzug. Auf den Betriebsablauf wirkt sich das nicht immer positiv aus: Immer wieder werden dabei technische Störungen zum Hindernis. Lesen Sie hier, welche digitalen Fehler vielen Firmen am häufigsten passieren.
#5 Folgen der Digitalisierung
Digitaler Wandel verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Gesellschaft. Laut Philosph Markus Gabriel hat die Digitalisierung dabei auch Einfluss auf unsere Art zu denken, unsere Kommunikation und unser Wissen. Lesen Sie hier, wieso er darin eine „Gefährdung der demokratischen Grundordnung sieht“.
# 6 Top Digitalstandorte weltweit
Im internationalen Vergleich liegt der Digitalstandort Deutschland im vorderen Mittelfeld. Einige Länder punkten dagegen durch smarte Städte: Dort vernetzt die Digitalisierung Bürger, Verwaltung und Wirtschaft und erleichtert sogar den Umweltschutz. Lesen Sie hier, welche Städte weltweit am digitalisiertesten sind.