Anzeige
Anzeige

Themenspecial 10 digitale Innovationen aus Deutschland

Das MP3-Format und der SAP-Konzern gelten als Vorzeige-Beispiele deutscher Tech-Erfolge. Aber auch digitale Erfindungen von heute haben einiges zu bieten. Zehn Beispiele

Der digitale Wandel ist eine der großen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. Wirklich bereit dafür scheinen die Unternehmen aber nicht zu sein, glaubt man Rankings, Einschätzungen und Studien. Dabei hat Deutschland bewiesen, dass es auch digitaler Vorreiter sein kann. Ende der 1980er entwickelten Forscher am Fraunhofer Institut das MP3-Format – noch heute eins der zentralen Format für digitale Audiodateien. Auch der Software-Konzern SAP – nach seinem Umsatz gemessen das weltweit drittgrößte börsennotierte Unternehmen der Branche – gilt seit den 1970ern-Jahren als Vorreiter deutscher Technologie-Firmen.

Auch heute stellen sich deutsche Unternehmen mit eigenen Entwicklungen der digitalen Herausforderung. Und das sind beileibe nicht nur Start-ups. Traditionsreiche Firmen und Konzerne aus etablierten Branchen digitalisieren Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsabläufe. Zur Optimierung der eigenen Arbeitsabläufe wird hier schon längst auf Sensoren, Apps und speziell entwickelte Software zurückgegriffen. Capital stellt zehn deutsche Tech-Erfindungen vor:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel