Großes Aufsehen an der Börse: Chiphersteller Nvidia steigt mit einer Investition in Milliardenhöhe bei seinem Konkurrenten Intel ein. Dessen Aktienkurs startet daraufhin durch
Die Börsen reagieren optimistisch nach der verkündeten Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Der Dax legt deutlich zu. Vor allem Aktien aus einem Sektor punkten
Das Dax-Unternehmen Continental spaltet seine kriselnde Zuliefersparte Aumovio ab. Das hat auch Auswirkungen für Deutschlands Leitindex – allerdings nur kurzfristig
Die Wohngebäudeversicherung schützt das Wertvollste, was man besitzt. Im Schadenfall will man nicht vor Gericht um Ersatz kämpfen müssen. Genau das droht aber bei vielen Verträgen
Die US-Notenbank Fed senkt die Leitzinsen um 25 Basispunkte, und verzichtet damit auf einen großen Schritt. Hat sich Chef Jerome Powell damit Donald Trump gebeugt?
Seit Dezember 2024 rührte die US-Notenbank Fed den Leitzins nicht an, obwohl Donald Trump Druck machte. Die Märkte hatten die Zinssenkung schon eingepreist
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verdient prächtig und stellt sich mit einer neuen Übernahme noch breiter auf. Aber wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?
Wegen der Beziehung zu einer Mitarbeiterin muss Nestlé-Chef Freixe gehen. Es war nicht sein einziger Fehler. Der ganze Wirbel sorgt für Verunsicherung an der Börse, es könnte aber auch eine Chance für Anleger sein – zumindest langfristig
Der Ticketvermarkter CTS Eventim hat seine Investoren mit dem Halbjahresbericht geschockt. Trotzdem gilt die Aktie als Turnaround-Wette – wenn zwei Probleme beseitigt werden
Die Airline-Gruppe profitiert von der globalen Reiselust. Dazu passend ist die Lufthansa-Aktie zuletzt deutlich im Kurs gestiegen. Allerdings sind neue Turbulenzen nicht ausgeschlossen
Immer mehr Menschen wollen im Alter weiterarbeiten. Die Bundesregierung hat sich nun final auf die Einführung der Aktivrente geeinigt. Doch es gibt kniffelige Details, die Rentner kennen sollten
Im Juli bildete sich eine Riesenschlange vor einem Labubu-Store in Berlin, die Aktie des Herstellers explodierte. Zwei Monate später ist schon wieder Ernüchterung eingekehrt
US-Präsident Donald Trump wünscht sich, dass börsennotierte Unternehmen auf vierteljährliche Bilanzvorlagen verzichten. Experten in Deutschland zeigen sich alarmiert – doch es gibt auch überraschende Fürsprecher
Für die Kinder unterbrechen vor allem viele Frauen ihre Karriere. Damit das nicht auf die Rente durchschlägt, können Kindererziehungszeiten drei Jahre lang geltend gemacht werden. So funktioniert es
Tagesgeldangebote aus dem Ausland sind verlockend, werben sie doch mit deutlich höheren Zinsen als deutsche Banken. Doch hohe Renditeversprechen sind nicht alles. Darauf müssen potentielle Kunden achten
Hebelprodukte liegen bei Anlegern im Trend: Nun steht erstmals ein ETF auf den bekannten Weltaktienindex MSCI World in den Startlöchern. Lohnt er sich?
Wer 100.000 Euro anlegen will, muss in erster Linie eine psychologische Hürde meistern. Denn der Betrag ist kein Kleingeld mehr und das macht vielen Sparern Angst: Wie bringt man so viel Geld sicher unter? Gerade in turbulenten Märkten? Eine Anleitung
Zahlreiche Tech-Aktien verfügen über astronomische Bewertungen. Angesichts des intensiven Wettbewerbs werden diese langfristig aber nicht zu halten sein
Die Aktie der Spielvereinigung Unterhaching lag im Cent-Bereich. Dann schlug der Kurs auf einmal nach oben aus. Die Spurensuche führt – wieder mal – zu Reddit
Eine feine Ausbildung, etwas Glück und keine falschen Emotionen – so machte Investor Howard Marks Milliarden. Am Anfang seines Aufstiegs stand ein Junk-Bond-König und am Ende die Erkenntnis: Es wäre sogar noch mehr drin gewesen
Thomas Rowe Price investierte als einer der Ersten gezielt in Unternehmen mit starkem Wachstum. Trotz seiner klaren Strategie blieb der Vater des Growth-Investing ein flexibler Denker und Anleger – den sein Leben lang die Angst vor dem Schwarzen Donnerstag trieb
Joel Greenblatt setzt auf Underdogs, die er durch genaue Unternehmensanalysen findet. Mit seiner Methode machte er Karriere an der Wall Street – auch wenn er einmal entscheidend danebenlag
Bernard Baruch gehörte zu den erfolgreichsten Wall-Street-Spekulanten des frühen 20. Jahrhunderts, mit Wetten gegen den Markt machte er ein Vermögen. Noch größer als sein Reichtum aber war sein Einfluss auf die US-Politik
Kunden von Trade Republic können ab sofort auch in Unternehmen außerhalb der Börse investieren. Der Neobroker wirbt mit hohen Renditen – doch es gibt Risiken
Die chinesische Kartellbehörde wirft Chiphersteller Nvidia Wettbewerbsverstöße vor. Analysten sehen dahinter vor allem politische Gründe im Handelskrieg mit den USA
Waldbrand, Erdbeben, Vulkanausbruch: Immer wieder gefährden Naturkatastrophen den Urlaub. Reiserechtler Ernst Führich sagt, wie Sie Ihr Geld im Krisenfall zurückbekommen
Die Aktie von Oracle ist nach einem positiven Ausblick um mehr als 30 Prozent gestiegen. Ist die Aktie damit schon heißgelaufen – oder geht es für sie an der Börse einfach weiter wie bei Nvidia?
Die US-Ratingagentur Fitch stuft Frankreichs Bonität so schlecht ein wie noch nie. Die Bewertung könnte das Schuldenproblem des Landes noch verschärfen
Wir treffen ständig Entscheidungen über unsere Finanzen. Aber einige wenige sind besonders folgenreich. Elf große Fragen, die jeder im Laufe des Lebens beantworten muss
Eigentlich wollte die Schweiz seine Geldwäsche-Regeln verschärfen. Im internationalen Wettbewerb um lukrative Milliardäre musste das Land nun aber nachgeben
Einige AfD-Kandidaten dürfen bei anstehenden Kommunalwahlen nicht antreten. Das haben lokale Wahlausschüsse entschieden. Wird hier die Demokratie verteidigt – oder beschädigt?