Die Daimler-Aktie hat 2020 eine Aufholjagd hingelegt. Die geplante Aufspaltung des Konzerns sorgt für neue Fantasie. Mit einem Bonuszertifikat können sich Anleger jetzt positionieren
Ob Dotcom-Bubble oder Japan 1989, StarInvestor Jeremy Grantham hat schon einige Crashs erlebt. Jetzt macht Grantham der US-Aktienmarkt Angst: Er sei um etwa 50 Prozent überbewertet, warnt er
Viele Börsianer hielten diese Woche den Atem an. Denn wichtige Indizes rauschten ein gutes Stück ab. Nun steht die Frage im Raum: War das nur ein kurzer Rücksetzer? Oder sind die Höchststände markiert und droht ein neuer Markteinbruch?
Urlauber hoffen auf einen guten Reise-Sommer, Investoren ebenfalls. In der Folge steigen die Kurse von Airline-Aktien. In dem Anstieg ist allerdings ein gehöriges Maß an Optimismus eingepreist
Beim Live-Talk zum Jahresauftakt stand Capital Abonnenten Rede und Antwort. Hier sind drei Anlagefragen, die unsere Leser bewegten
Scalable Capital erlebt mit seiner Broker-App zurzeit einen Boom. Doch wie lange geht es weiter? Und hat sich die Performance des Robo-Advisors nach dem Einbruch im vergangenen Jahr verbessert? Darüber spricht Gründer Erik Podzuweit im Podcast
Die Deutschen sind längst nicht mehr nur Sparbuchsparer. Die Statistik des Fondsverbandes BVI für 2020 zeigt wachsendes Interesse an Aktien, ETF und an nachhaltigen Finanzprodukten
Der Zustrom junger Anleger führt dazu, dass der Marktanteil der Börsen am gesamten Aktienhandel schrumpft. Und in Europa ist Amsterdam der große Brexit-Gewinner unter den Aktienmärkten
Das Corona-Jahr 2020 lief für viele Unternehmen deutlich besser als Anleger erwartet hatten. Dass sie nun nach Vorlage der Geschäftszahlen keine Gewinne mitnehmen, sondern investiert bleiben, sollte hoffnungsfroh für weitere Kursanstiege stimmen
Die Aktie des österreichischen Versorgers EVN hat von politischen Weichenstellungen profitiert. Trotzdem hat das Papier sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft
Europa hat beim Impfen „einiges vergeigt“, beklagt Michael Holstein, seit Jahresbeginn Chefvolkswirt der DZ Bank. Im Interview erläutert er, was die Politik jetzt tun sollte und warum er den Dax zum Jahresende bei rund 15.000 Punkten erwartet
Viele Börsianer sind euphorisch wie nie. Gerade Kleinanleger fühlen sich vom steten Kursaufschwung bestätigt. Das Problem ist nur: Viele Indikatoren warnen, dass der Überschwang schon zu groß ist und eine größere Korrektur bevorstehen könnte
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur