Die Aktie von Oracle ist nach einem positiven Ausblick um mehr als 30 Prozent gestiegen. Ist die Aktie damit schon heißgelaufen – oder geht es für sie an der Börse einfach weiter wie bei Nvidia?
Die US-Ratingagentur Fitch stuft Frankreichs Bonität so schlecht ein wie noch nie. Die Bewertung könnte das Schuldenproblem des Landes noch verschärfen
Die Börsen feiern mehrere KI-Deals bei Oracle. Dessen Gründer Larry Ellison steigt durch das Kursplus von 29 Prozent zu einem der reichsten Menschen der Welt auf
Klarna hat die Krise hinter sich gelassen. Nun profiliert sich der Bezahldienstleister als KI-Start-up und nimmt Milliarden an der Börse ein. Ist die Aktie attraktiv für Anleger?
Capital und ntv laden ein zu ihren Masterclasses. Am 16. Oktober teilen Expertinnen und Experten ihr Finanzwissen am Rande des Vermögensaufbau-Gipfels in Frankfurt. Wer wissen möchte, wie man am besten in ETFs investiert, Immobilien finanziert und Erbschaften verwaltet, ist herzlich eingeladen
Wegen der Beziehung zu einer Mitarbeiterin muss Nestlé-Chef Freixe gehen. Es war nicht sein einziger Fehler. Der ganze Wirbel sorgt für Verunsicherung an der Börse, es könnte aber auch eine Chance für Anleger sein – zumindest langfristig
Der Ticketvermarkter CTS Eventim hat seine Investoren mit dem Halbjahresbericht geschockt. Trotzdem gilt die Aktie als Turnaround-Wette – wenn zwei Probleme beseitigt werden
Die Airline-Gruppe profitiert von der globalen Reiselust. Dazu passend ist die Lufthansa-Aktie zuletzt deutlich im Kurs gestiegen. Allerdings sind neue Turbulenzen nicht ausgeschlossen
2024 saß Novo Nordisk auf Europas Börsenthron. Mittlerweile ist die Aktie jäh abgestürzt, weil der Markt für Abnehmmedikamente härter umkämpft ist denn je. Doch der Pharmakonzern hat einige Asse im Ärmel
KNDS fokussiert sich auf gemeinsame deutsch-französische Rüstungsprojekte. Jetzt könnte ein Börsengang des Rheinmetall-Konkurrenten kommen – mit dem Bund als Investor
Star-Investor Warren Buffett ist nicht der einzige, der Firmenbeteiligungen sammelt und dann selbst an die Börse geht. Andere sind mit dieser Methode zuletzt sogar erfolgreicher gewesen als er
Donald Trump als Investor: überraschend konservativ. Was steckt in seinem Depot und taugt seine Strategie auch für Privatanleger? Capital-Redakteurin Birgit Haas wirft einen Blick hinein
An der Shanghaier Börse hat Chiphersteller Cambricon einen Boom ausgelöst, der an Nvidia erinnert. Das Unternehmen warnt nun selbst vor der Bewertung. Ein Halbleiter-Experte ordnet den Hype ein
Vor knapp drei Jahren startete Porsche vielversprechend an der Börse. Schnell stieg der Sportwagenbauer in den Dax auf. Nach zuletzt schwachen Geschäftszahlen folgt nun der Abstieg
Der Silberpreis ist so hoch wie seit 2011 nicht mehr, die Performance ist gut. Investoren sollten sich trotzdem zweimal überlegen, ob sie das Edelmetall gegenüber Gold bevorzugen
Das Kürzel KI genügt 2025 am Aktienmarkt, um Fantasie und Kursziele zu beflügeln. Doch der Hype ist auch gefährlich, manche fühlen sich schon an die Dotcom-Blase erinnert
Im Frühjahr legte Klarna seine Börsenpläne auf Eis – wegen Trump. Der US-Präsident ist zwar immer noch da, trotzdem wagt der schwedische Bezahldienst einen neuen Versuch für seinen Börsengang
Die erste Million ist die Schwerste, heißt es. Das stimmt auch – aber bei der Geldanlage fangen die Probleme hier erst an. 1 Mio. Euro sind schwerer anzulegen, als man denkt
Immer häufiger verzichten Unternehmen wie jüngst Stada auf einen Börsengang. Stattdessen kommen kaufkräftige Finanzinvestoren zum Zug. Ihr wachsender Einfluss schwächt die Aktienkultur in Deutschland weiter
Die Baywa war einmal eine Institution im Agrarhandel. Heute ist sie ein Sanierungsfall – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft inklusive. Die Wut entlädt sich am Aufsichtsrat
Europäische Bankaktien gehörten im ersten Halbjahr zu den Top-Performern. In Deutschland sorgte vor allem der Versuch der Unicredit, die Commerzbank zu kaufen, für Kursgewinne. Analysten bremsen nun die Euphorie
Alle warteten gebannt auf die Zahlen von Nvidia. Bis auf das Chinageschäft läuft es rund beim wertvollsten Konzern der Welt. Der Kursrücksetzer sollte Anleger daher auch nicht beunruhigen
Der Arzneimittelhersteller Stada nimmt einen neuen Anlauf für seine milliardenschwere Rückkehr an die Frankfurter Börse. Konzernchef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld - und sieht einen Vorteil
Firmenbeteiligungen sammeln und dann selbst an die Börse gehen: Mit der Methode von Warren Buffett sind auch andere Unternehmen erfolgreich. Capital stellt die besten vor
Staatsfonds und Notenbanken investieren statt in ETFs inzwischen verstärkt in Anleihen, Infrastruktur und aktive Strategien, zeigt ein neuer Invesco-Report. Welche Lehren private Anleger daraus ziehen können