Staatsfonds und Notenbanken investieren statt in ETFs inzwischen verstärkt in Anleihen, Infrastruktur und aktive Strategien, zeigt ein neuer Invesco-Report. Welche Lehren private Anleger daraus ziehen können
Die Finanzierung der deutschen Energiewende kostet viel Geld. Das gilt auch für die Übertragungsnetze, die unter anderem Windstrom vom Norden zu den industriellen Verbrauchern im Süden transportieren müssen. Der niederländische Staat will diese deutsche Stromautobahn nicht bezahlen und plant deshalb den Verkauf seines Netzbetreibers Tennet.