Immer mehr Angehörige der Generation Z wollen beim Staat arbeiten. Warum eigentlich? Und wer soll das bezahlen? Capital hat vier junge Leute gefragt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen
Mütter müssen nach der Geburt eines Kindes einen Karriereknick und Einkommenseinbußen hinnehmen. Laut einer neuen Studie trifft das besonders Frauen unter 30, wobei der Einkommensverlust größer ist als bisher vermutet
Eine Tierärztin verklagt ihren Vater, weil ihr Bruder mehr verdient – und eine Managerin will so viel Gehalt wie ein Spitzenverdiener. Solche Klagen könnten bald lukrativer werden.
Nicht jeder, der das Rentenalter erreicht hat, möchte aufhören zu arbeiten. Als Selbstständiger weiterzuarbeiten, ist eine Möglichkeit, länger im Job aktiv zu sein. Was Rentner dabei beachten müssen
Was reizt jungen Menschen an einer Ausbildung beim Energieunternehmen Omexom? Dass sie bei der Firma für eine nachhaltige Zukunft arbeiten, spielt keine große Rolle beim Recruiting – das Unternehmen punktet mit anderen Vorzügen
Die Deutsche Telekom sucht mit einem neuartigen Auswahlsystem geeignete Bewerber für passende Ausbildungsberufe aus. Marina Kuttig, Leiterin Nachwuchskräfteentwicklung, erklärt, wie KI bei der Ausbildung zum Einsatz kommt
Zum neunten Mal zeichnet Capital die besten Ausbilder Deutschlands aus. Rund 500 Unternehmen haben an der Studie teilgenommen, 372 erzielten eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Hier finden Sie alle Ergebnisse der ausgezeichneten Firmen
Die Ahorn Gruppe ist ein Riese unter den Bestattungsunternehmen in Deutschland. Um für Nachwuchs zu sorgen, bietet die Firma mittlerweile 30 Ausbildungsplätze an.
Das Bewerbungsgespräch ist fast geschafft, der Arbeitgeber bietet eine letzte Gelegenheit für Rückfragen: Was Bewerber in diesem Moment tun sollten – und was nicht
Seine erste Firmengründung als Student brachte ihm Klagen und eine Einladung zu Stefan Raab ein. Später wurde Tino Keller mit dem Klatschportal Promiflash finanziell erfolgreich
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen viele Unternehmen nach neuen Fachkräften. Welche Branchen jetzt noch einstellen und wo sich ein Blick auf Stellenanzeigen lohn
Die Frage nach anderen Bewerbungen versetzt viele im Bewerbungsgespräch in Panik. Weder will man illoyal wirken noch uninteressant. Wie also antwortet man richtig?
Als Student gründete Mirco Wiegert in den 90er-Jahren in Hamburg den Coca-Cola-Herausforderer Fritz-Kola. Heute genießt er die Freiheit, sein eigener Chef zu sein
Die Fünf-Jahres-Frage ist der Klassiker im Bewerbungsgespräch, trotzdem tappen Bewerber bei der Antwort immer wieder in Fettnäpfchen. So finden Sie die perfekte Antwort
Jährlich wird der beste Marketingchef Deutschlands zum „CMO of the Year“ gekürt. Nun hat die Jury die zehn Finalisten bekannt gegeben. Wer sich Hoffnung auf den Titel machen kann
In der Mitte des Lebens haben wir schon viel geleistet. Doch bis zum Ruhestand ist es noch weit – und nur für Routine sind die Jahre zu kostbar. Wie es ist, eine zweite Karriere zu wagen und wie der neue Job gelingt
Branchenwechsel boomen – das zeigt der Neustart von Renault-Chef Luca De Meo bei Kering. Florian Geistdörfer wagte zweimal den Karrierebruch. Er sagt: Es braucht Mut, vor allem aber Vertrauen
Tausende junge Menschen starten dieser Tage in die Ausbildung. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Firmen davon profitieren
Immer häufiger entscheiden KI-Algorithmen über Bewerbungen oder Kredite. Wie Sie herausfinden, ob das bei Ihnen der Fall ist – und was Sie dann tun können
Beamte in Deutschland verdienen gut. Zwischen den Berufen gibt es allerdings Unterschiede. Welche Jobs im öffentlichen Dienst mit den höchsten Bruttogehältern locken
Das Bruttogehalt von Vollzeitkräften, vor allem in Gesundheits- und Pflegeberufen, sind in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Eine neue Auswertung zeigt, wie viel man im Schnitt in verschiedenen Jobs 2024 verdienen konnte
Der Job des Bahnchefs ist kein leichter, die Suche nach einem neuen ebenso schwierig. Was der nächste Bahnchef können muss und was ihn erwartet – eine fiktive Stellenanzeige
Shitstorms können für Unternehmen teuer werden, das weiß Boris Radke vom umstrittenen Solar-Start-up Enpal. Er setzt in Krisenfällen daher auf KI – doch die Methode birgt Risiken