Lotto King Karl, der bürgerlich Gerrit Heesemann heißt, ist ein typischer Hamburger Jung. Der Sänger liebt seine Hansestadt, aber seine zweite Liebe macht ihm gerade zu schaffen: der HSV. Vor jedem Heimspiel spielt er die Fußballversion seines bekanntesten Songs live im Volksparkstadion. Und mehr als 50 000 Kehlen singen mit.
Meine Heimat
Heimat bedeutet mir sehr viel. Man hat ja nur die eine richtige neben denen, die man sich im Laufe seines Lebens sucht. Im Idealfall ist das aber ein- und derselbe Ort. Wie bei mir. Ich bin viel gereist, als Musiker und vorher als Reserveoffizier der Marine. Ich glaube, erst wenn man viel unterwegs ist, weiß man seine Heimat wirklich zu lieben.
Meine erste Wohnung
Ich bin im Arbeiterstadtteil Barmbek aufgewachsen. Meine erste eigene Wohnung war nicht weit weg. Sie war sehr klein, zwei Zimmer. Und das eine davon habe ich nie eingerichtet. Da standen nur ein paar alte Möbel von meinen Eltern rum.
Mein Wohnstil
Umziehen ist mir zu stressig. Deshalb wohne ich seit 20 Jahren in Winterhude zur Miete, unterm Dach in einem klassischen Rotklinkerbau. Barmbeker lieben Rotklinker. Das Haus ist sehr normal. Auch meine Einrichtung: nichts Ausgeflipptes. Die Wohnung ist meine Basis. Ich brauche das Unaufgeregte zum Runterkommen.
Meine Stadt
Hamburg ist eine sehr grüne Stadt, obwohl sie eine der wenigen richtigen Großstädte in Deutschland ist. Ich mag die Großstadt. Ich brauche keinen großen Garten, ich wohne gern in einem Haus, in dem auch andere Leute leben. Hamburg ist international, die Leute sind dadurch gelassener. Und mit der Gelassenheit kommt das Interesse für andere Menschen und andere Lebensentwürfe. Der Hamburger ist entgegen dem Klischee ein offener Mensch.
Meine Lieblingsorte
Ich mag das Wasser, egal ob Elbe oder Alster. Ich mag die Luft, die frischer ist als anderswo. Trotz der dicken Pötte im Hafen. Wenn man über die Elbe guckt, die Weite sieht, ahnt man das Meer. Das mag ich. Ein Lieblingsort ist natürlich das Volksparkstadion. Auch wenn es gerade etwas schmerzhaft ist.
Mein Gastro-Tipp
Ich bin kein großer Kiezgänger. Ich gehe lieber essen, in Restaurants, wo man sich kennt. Ich bin aber zu parteiisch, um eines herauszuheben. Ein Klassiker in Hamburg ist natürlich die Strandperle.
Was müsste sich ändern?
Der Verkehr ist chaotisch. Trotzdem kann ich es nicht fassen, dass gerade Hunderte Bäume für Radwege gefällt werden. Das kann nicht sein.