Anzeige

Aktien Wie haben sich die „50 Aktien fürs Leben“ im Rückblick entwickelt?

Wie im Straßenverkehr ist auch bei Aktien der Blick in den Rückspiegel wichtig.
Wie im Straßenverkehr ist auch bei Aktien der Blick in den Rückspiegel wichtig.
© Michael Bihlmayer / IMAGO
In jedem Ranking der „50 Aktien fürs Leben“ seit 2015 gab es Gewinner und Verlierer. Hier sind die Tops und Flops der vergangenen fünf Jahre

Der US-Stahlkonzern Nucor hat turbulente Jahre hinter sich. Kriselnde Autobauer und Bauträger bestellten Anfang der 2020er-Jahre weniger Stahl, hohe Energiekosten drückten ebenfalls auf die Profitabilität. Während bei Nucor Umsatz und Gewinn litten, lieferten Konkurrenten aus dem Ausland zu günstigen Preisen. Erst die Wiederwahl von US-Präsident Trump änderte daran etwas.

Trump erhöhte die Zölle auf Stahlimporte erst auf 25 und dann auf 50 Prozent – und Nucor ist einer der wenigen klaren Profiteure dieser Politik. Die Gewinnaussichten haben sich derart verbessert, dass der Konzern in diesem Jahr – erstmals seit 2020 – wieder zu den 50 Aktien fürs Leben gehört.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel