Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Westenviertel überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.296 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 4.073 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.306 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.111 €/m².
Die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 2.8% Prozent. Die Kaufpreise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser (nicht älter als 3 Jahre) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -1.0% Prozent.
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 4.8% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -0.1% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 9,93 €/m², für Neubauten bei 11,37 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,94 €/m², für ...
Immobilien- und Mietpreise in Regensburg-Westenviertel
Karte
Der Immobilienmarkt in Regensburg-Westenviertel
In Westenviertel überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.296 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten im Schnitt 4.073 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.306 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.111 €/m².
Die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 2.8% Prozent. Die Kaufpreise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser (nicht älter als 3 Jahre) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -1.0% Prozent.
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 4.8% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -0.1% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 9,93 €/m², für Neubauten bei 11,37 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,94 €/m², für Neubauwohnungen bei 10,99 €/m².
Die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 1.2% Prozent.
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.9% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.4% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 2.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.
Unterm Strich ist Westenviertel für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite durchschnittlich attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 32 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 19 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 53 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 32 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Innerer Westen
Die besten Wohnlagen in Regensburg - Innerer Westen
Hier, rund um die Parks, stehen die schönsten Villen der Stadt. Für ein Haus in erster Lage investiert man bis zu 3 Mio. Euro. Das Viertel wird sein Gesicht verändern: Auf dem Areal zwischen Kumpfmühler und Dechbettener Brücke entsteht ein neuer Stadtteil für bis zu 4000 Menschen. Bis 2018 soll das Dörnberg-Quartier mit etwa 1100 Wohnungen fertig sein. Es liegt zentral, nur 800 Meter vom Bahnhof entfernt. Der Mix aus Arbeiten, Wohnen, Freizeit und Natur „wird die Innenstadt nachhaltig prägen“, sagt Makler Dirk Pochat.
Äußerer Westen
Die besten Wohnlagen in Regensburg - Äußerer Westen
Mit dem neuen Wohnquartier „La Serena“ durch den Projektentwickler BTT Bauteam Tretzel wurde der noch freie Bauplatz im nördlichen Teil des Rennplatz an der Ecke Roter-Brach-Weg/Wernerwerkstraße im Äußeren Westen zum Wohnen erschlossen. Die neuen Mehrfamilienhäuser gruppieren sich um eine 4500 Quadratmeter große Wasserfläche. Auf dem Gelände befand sich früher der Rennplatz der Fürsten von Thurn und Taxis, der nach dem Tod des Fürst Johannes von seiner Witwe Gloria verkauft wurde. Der südlich Bereich des Rennwegs ist bereits bebaut, im westlichen Teil mit Einfamilienhäuser ist sogar eine gute Wohnlage.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Regensburg-Westenviertel
In dieser Region
- Zeitlarn
- Regensburg-Schwabelweis
- Regensburg-Sallern-Gallingkofen
- Regensburg-Ober- und Niederwinzer-Kager
- Pettendorf
- Regensburg-Innenstadt
- Regensburg
- Regensburg-Galgenberg
- Regensburg-Kasernenviertel
- Regensburg-Burgweinting-Harting
- Regensburg-Ostenviertel
- Regensburg-Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll
- Regensburg-Brandlberg-Keilberg
- Regensburg-Stadtamhof
- Lappersdorf