Sport-Apps boomen spätestens seit der Corona-Krise. Nun strebt der Platzhirsch Strava an die Börse. Folgen weitere – oder folgt eine Konsolidierungswelle?
Auch in unsicheren Zeiten wie diesen gibt es zuverlässige Aktien: wachstumsstark und mit stabilen Dividenden. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Werten weltweit ermittelt
Trotz ungelöster Probleme pumpen Investoren wieder Billionen in den chinesischen Markt. Capital-Redakteurin Birgit Haas zeigt die Chancen und Hürden auf
Im Südwesten Deutschlands schlägt das Herz des Mittelstands, der Wohlstand ist hoch. Warum ausgerechnet hier? Die Antwort geht auch auf eine uralte Tradition im Erbrecht zurück
Frauen leben im Schnitt länger als Männer und treten deswegen öfter ein Erbe an. Daraus ergeben sich ganz eigene Fragen und Probleme – ein Spezialgebiet von Vermögensverwalterin Petra Ahrens
Immer mehr Menschen wollen im Alter weiterarbeiten. Die Bundesregierung hat sich nun final auf die Einführung der Aktivrente geeinigt. Doch es gibt kniffelige Details, die Rentner kennen sollten
Zalando erlebt an der Börse einen starken September. Gerade nach der Übernahme von About You sollten bei dem Modehändler die Chancen auf ein nachhaltiges Comeback gut stehen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall verdient prächtig und stellt sich mit einer neuen Übernahme noch breiter auf. Aber wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?
Wegen der Beziehung zu einer Mitarbeiterin muss Nestlé-Chef Freixe gehen. Es war nicht sein einziger Fehler. Der ganze Wirbel sorgt für Verunsicherung an der Börse, es könnte aber auch eine Chance für Anleger sein – zumindest langfristig
Der Ticketvermarkter CTS Eventim hat seine Investoren mit dem Halbjahresbericht geschockt. Trotzdem gilt die Aktie als Turnaround-Wette – wenn zwei Probleme beseitigt werden
Über den Sommer erlitt die Netflix-Aktie einen kleinen Dämpfer. Jetzt kündigen sich große Filme und Serien an – und damit auch eine Rückkehr der Aktie?
Junge Unionsabgeordnete rebellieren wegen der Rentenreform. Der Kanzler hatte der SPD fahrlässig einen 100-Milliarden-Rententrick erlaubt. Eine Korrektur ist nötig
Der Marineschiffbauer TKMS geht an die Börse. Am 20. Oktober schon ist Premiere auf dem Frankfurter Parkett. Für Anleger heißt das: Tauschbörse im Depot
Die Pharmaindustrie steht wegen auslaufender Patente und des Zollstreits unter Druck. Das eröffnet aber auch Chancen. Fünf Aktien haben es unter die „50 Aktien fürs Leben“ geschafft
Die gesetzliche Erbfolge bestimmt, was Ehepartner, Kinder und andere Angehörige erben. Um Konflikte zu verhindern, sollte man trotzdem rechtzeitig ein Testament aufsetzen
Besser spät als nie – das gilt auch für die Altersvorsorge. Selbst mit 50 kann man sich die Rendite des Aktienmarktes zunutze machen und später eine extra Rente sichern
Die USA verlieren an Gewicht, auch in der Capital-Auswahl zu den „50 Aktien fürs Leben“. Für Christian W. Röhl ist das eine Chance, das Depot neu abzumischen
Joel Greenblatt setzt auf Underdogs, die er durch genaue Unternehmensanalysen findet. Mit seiner Methode machte er Karriere an der Wall Street – auch wenn er einmal entscheidend danebenlag
Mit Wetten auf fallende Kurse deckt der legendäre Shortseller Jim Chanos seit Jahrzehnten Bilanzskandale und Überbewertungen auf. Daran verdiente er Milliarden. Derzeit hat er sich auf Tesla eingeschossen – und spricht von einem „goldenen Zeitalter des Betrugs“ in der Finanzwelt
Eine feine Ausbildung, etwas Glück und keine falschen Emotionen – so machte Investor Howard Marks Milliarden. Am Anfang seines Aufstiegs stand ein Junk-Bond-König und am Ende die Erkenntnis: Es wäre sogar noch mehr drin gewesen
Carl Icahn ist gefürchtet, aber einer der erfolgreichsten Investoren der vergangenen Jahrzehnte. Als König der aktiven Investoren lautet sein Konzept: einsteigen, Wirbel machen, das Management unter Druck setzen – und dann die besten Stücke mit Gewinn verkaufen
Gerade Tech-Aktien haben keine lange Dividendenhistorie. Aber auch sie überzeugen durch gute Zahlen und Aussichten. 15 Aktien, die an der Schwelle zu den „50 Aktien fürs Leben“ stehen
Investments in Private Equity versprechen hohe Renditen, doch die Angebote sind teuer und wenig flexibel. Mit ETFs können Anleger auch indirekt in die schillernde Anlageklasse einsteigen
George Bory verwaltet beim US-Vermögensverwalter Allspring Anleiheinvestitionen von 400 Mrd. Dollar. Im Interview erklärt er, warum die Zinsen in der Eurozone wohl noch eine Weile konstant bleiben und was auf die USA zukommen könnte
Der deutsche Luftverkehrsmarkt sei „kaputt“, sagt der Ryanair-Manager Marcel Pouchain Meyer. Wenn sich nicht „strukturell“ etwas ändere, ziehe sich die Airline weiter zurück
Ein Momentum-ETF vereint Aktien, die besonders gut zuletzt gelaufen sind. Das Konzept funktioniert erstaunlich gut. MSCI-World-Fans sollten sich das anschauen
Zuletzt litten Europas Stahlkonzerne unter billigen China-Importen und hohen Energiekosten. Jetzt will die EU die Spielregeln ändern – und Stahlaktien haussieren
Selten hatte die US-Notenbank Federal Reserve mit so viel Druck durch einen Präsidenten zu kämpfen. Jetzt muss sie auch noch mit den Folgen des „Shutdowns“ zurechtkommen
Der Goldpreis befindet sich im Höhenrausch. Wie können Besitzer von altem Goldschmuck davon profitieren? Wer den Schmuck zu Geld machen will, sollte diese Tipps beachten
Banken in Europa müssen ab sofort die Überweisung in Sekundenschnelle anbieten. Neben der Echtzeitüberweisung ändert sich für Kunden aber noch etwas anderes
Das Bundeskabinett hat höhere Beitragsbemessungsgrenzen beschlossen. Das trifft Millionen Gutverdiener, die für Renten-, Pflege- und Krankenversicherung bald mehr zahlen müssen