Die technische Entwicklung des Telefons ist atemberaubend. Menschen um die 40 haben womöglich noch Festnetzgeräte mit Wählscheibe bedient. Das Nokia 3310 verwandelte Nutzer in begeisterte Snake-Spieler und läutete eine Ära ein, in der das Telefonieren schnell zur Nebensache wurde.
Mittlerweile ist das Smartphone zur organischen Schnittstelle geworden. Es löst das Internet vom Browser und vernetzt den User über eine Vielzahl von Apps direkt mit den gewünschten Inhalten.
Drei Milliarden Menschen weltweit nutzten laut dem Marktforschungsinstitut Newzoo 2018 Smartphones. Allein der Umsatz mit Apps betrug demnach 92 Milliarden US-Dollar. Newzoo erwartet, dass in diesem Jahr die Marke von 100 Milliarden Dollar übersprungen wird. Das macht Länder mit vielen Usern zu den digitalen Märkten der Zukunft. Aber welche Staaten führen die mobile Revolution an?
Länder mit den meisten Smartphones
Geht man rein nach der Zahl der Handybesitzer, liegen laut Newzoo China, Indien, USA, Russland, Brasilien und Indonesien vorn. Das sind – wenig überraschend – die fünf bevölkerungsreichsten Staaten. Wir haben uns deshalb lieber angeschaut, in welchen Ländern der Anteil von Handynutzern an der Bevölkerung am höchsten ist.
Da ergibt sich ein ganz anderes Bild. Das lässt nicht nur Schlüsse über den Grad der Digitalisierung zu. Es zeigt auch, wie breit der Wohlstand in einer Gesellschaft verteilt ist.
Newzoo hat 2018 die Smartphone-Dichte in 50 Ländern untersucht. Ausschlaggebend war der Anteil von Menschen, die ein Smartphone besitzen und es mindestens einmal pro Monat benutzen.
Dies sind die zehn Länder mit dem höchsten Anteil an Smartphone-Nutzern
Diese Länder haben die meisten Smartphone-Nutzer
Europa ist eine Smartphone-Hochburg. Sieben der zehn Länder mit dem höchsten Anteil an Handy-Usern liegen in der EU. Den Anfang macht Spanien auf Platz acht. Newzoo hat für das südeuropäische Land einen Anteil von 72,5 Prozent an Smartphone-Nutzern errechnet.
Die USA sind die Heimat von Android und iOS, iPhone und Simon, dem ersten Smartphone von IBM aus dem Jahr 1994. Bei der Handy-Verbreitung müssen sich die Vereinigten Staaten aber mit Rang fünf begnügen. Newzoo zählte 2018 rund 251,7 Millionen Smartphone-Nutzer. Das entsprach einem Anteil von 77 Prozent.
Die Heimat von Nokia darf in diesem Ranking natürlich nicht fehlen. Schweden gehört weiterhin zu den führenden Smartphone-Nationen der Welt. 7,8 Millionen Einwohner besitzen und nutzen ein Mobiltelefon. Das ergibt einen Anteil von 78,8 Prozent.
Gemessen an der Gesamtzahl der Smartphone-Nutzer schaffen es die Niederlande weltweit nur auf Platz 35. Geht es aber um ihren Anteil an der Bevölkerung, schießt die Nation vor auf Platz zwei. Fast acht von zehn Niederländern (79,3 Prozent) nutzen ein Smartphone.
In keinem Land der Welt ist die Smartphone-Dichte höher als im Vereinigten Königreich. 54,7 Millionen Einwohner besitzen und nutzen laut Newzoo ein digitales Mobiltelefon. Das entspricht einem Anteil von 82,2 Prozent. Schlusslicht des Rankings ist übrigens Äthiopien auf Platz 50. Dort nutzt nur etwa jeder zehnte Einwohner (11,2 Prozent) ein Smartphone.