Schon vor Corona boomte die Caravan-Branche, die Pandemie brachte einen Extra-Schub. Im Podcast spricht Martin Brandt, CEO der Erwin Hymer Group, über hohe Auftragsbestände, Konkurrenz auf dem Reisemarkt und den Imagewandel des Campingurlaubs
Der Glasspezialist Schott gehört zu Deutschlands innovativsten Unternehmen. Das Mainzer Unternehmen entwickelt unter anderem Glas für faltbare Smartphones
Der boomende Markt für Naturkosmetik lockt verstärkt Konzerne an. Der Pionier Weleda will sich behaupten – mithilfe eines neuen Geschäftsfelds
Mitten in der Krise entwickelt der Autovermieter Sixt SE ein neues Geschäftsmodell: Ein Auto-Abo. Warum Sixt kein Innovationsteam braucht, sondern lieber seinen Kunden zuhört, erzählt Vertriebsvorstand Konstantin Sixt bei „Alles Neu?... Aus dem Maschinenraum“
Für den Klimaschutz müssen Gebäude gedämmt werden, und zwar schneller als bisher. Drei Tüftler haben dafür ein revolutionäres Produkt entwickelt. Mit dabei: ein Mittelständler, eine deutsche Uni und die Tochter eines US-Konzerns
Der Haushaltsgerätehersteller Vorwerk hat es in die Top 10 der klimabewussten Unternehmen geschafft. Thomas Hajduk vom Nachhaltigkeitsmanagement erklärt, warum die Langlebigkeit der Produkte dabei eine wichtige Rolle spielt
Seit 2014 verfolgt der Gartengerätespezialist Gardena eine Nachhaltigkeitsstrategie. Bis 2025 will das Unternehmen seine CO2-Emissionen halbieren. Benzinrasenmäher gehören nicht mehr zum Produktportfolio
Die Molkerei Bauer ist mit Joghurt groß geworden. Ihre neue vegane Produktlinie bedient nun den Trend zu pflanzlichen Milchalternativen
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: In vielen Beziehungen werden die persönlichen Finanzen gar nicht oder besser geregelt. Capital zeigt, wie es besser geht
Kurz nach ihrem Start als Chefin des Medizintechnikunternehmens B.Braun bekam es Anna Maria Braun mit der Pandemie zu tun. Wie sie die Ausnahmesituation managt und welche Rolle Vielfalt für ihr Unternehmen spielt, erzählt sie im Podcast „Alles Neu...?“
Brauereien boomen in Europa. Das liegt vor allem an den vielen neuen Mikrobrauereien. Hier verliert Deutschland allerdings den Anschluss
Im Schatten der Corona-Pandemie zeichnet sich derzeit ein weiteres Drama ab: Die Kreditklemme im Mittelstand. Und diese hat mitunter strukturelle Ursachen, schreiben Christoph Becker und Michael Peters in ihrem Gastbeitrag
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur