Anzeige

Stilfragen "Businessmode setzt auf Minimalismus"

Holger Blecker von Breuninger über klare Linien, gute Passform und schlanke Silhouetten in der Businessmode.

Holger Blecker ist Mitglied der Unternehmensleitung und Chief Merchandising Officer, Digital Business & Multichannel des Stuttgarter Modeunternehmens Breuninger

Wie sieht für Sie moderne Businessmode aus? Businessmode sollte den individuellen Stil und die Persönlichkeit des Trägers unterstreichen - unabhängig von geltenden Trends. Im Allgemeinen setzt Businessmode derzeit auf Minimalismus: klare Linien und hochwertige Materialen stehen im Vordergrund. Bei den Damen kommt außerdem etwas mehr Volumen ins Spiel: moderne Office-Looks überzeugen mit markanten Schnitten und betonten Schulterpartien. Den Gegenpol dazu bilden fließende Blazer zu lässig weiten Hosen. Für mich persönlich ist der Tragekomfort sehr wichtig, der vor allem durch die richtige Materialauswahl gewährleistet wird. Was sind Dos and Don’ts im Büro – ganz gleich ob an der Rezeption, in der Buchhaltung oder auf der Vorstandsetage? Unabhängig vom jeweiligen Geschäftsfeld ist ein gepflegtes Erscheinungsbild ein absolutes Muss. Eine gute Passform und typgerechter Stil spielen dabei eine wichtigere Rolle, als aktuellen Trends um jeden Preis zu folgen – Authentizität ist hier ein wichtiges Stichwort. Gepflegte Schuhe runden das Erscheinungsbild ab. Was sind die wichtigsten neuen Trends für Businessmänner und -frauen? Nach wie vor sind schlanke Silhouetten im Anzug wichtig, entweder elegant mit Hemd, je nach Anlass auch gerne mit schmaler Krawatte, oder etwas legerer mit Rollkragenpullovern aus Feinstrick. Aktuell kommen auch vermehrt bequeme Jersey- und Stricksakkos hinzu, die den Look etwas lässiger aussehen lassen. Unabhängig davon geht es aktuell vor allem auch darum, was man darüber trägt: Der Mantel, egal ob als Trenchcoat oder in Blazerform, rückt in den Vordergrund. Welche Klassiker sollte jeder Mann in seinem Kleiderschrank haben? Für mich ist ein gut sitzender, dunkler Anzug fast immer eine passende Wahl. Für den Casual Look sind ein Cashmere-Pullover und eine gute Jeans eine ideale Kombination, die in keinem Kleiderschrank fehlen sollte. Komplettiert wird dies durch schöne Chelsea Boots oder einen guten Sneaker.

"Für mich sind Steve McQueen und Coco Chanel die personifizierten Stilikonen"


Welches Modestück verdient Ihrer Meinung nach ein Revival? Das Strickpolo: Es ist elegant und sportiv zugleich und verleiht jedem Outfit eine gewisse Lässigkeit. Wer ist und bleibt für Sie ein modisches Vorbild, wer verdient Ihr Prädikat „Stilikone“? Man beobachtet heute eine Vielzahl an modischen Vorbildern – gerade die sozialen Medien haben eine ganz neue Generation hervorgebracht. Allerdings sind für mich Steve McQueen und Coco Chanel die personifizierten Stilikonen über viele Jahrzehnte. Wenn man heute schaut, sind es für mich Gigi Hadid und David Beckham. Welche modische Anschaffung war Ihr bester Kauf? Für mich ist das ganz klar eine zeitlose, klassische Armbanduhr. Jenseits des Dresscode: In welchem Outfit gehen Sie am Samstag zum Bäcker? Eigentlich gehe ich ja immer sonntagmorgens zum Bäcker, aber auch da besteht mein bevorzugter Freizeitlook aus Jeans, hochwertigem grauem T-Shirt, Sneakern und Blouson. Ihre größten Stilsünden waren...? Definitiv die Schulterpolster in den 80er-Jahren.

"Als Kunde lege ich viel Wert auf Flexibilität"


Wie kaufen Sie Mode: in der Boutique, im Kaufhaus oder online? Bei dieser Frage bin ich zugegebenermaßen etwas voreingenommen. Tatsächlich genieße ich es sehr, in unseren eigenen Stores einzukaufen – stationär wie online. Als Kunde lege ich viel Wert auf Flexibilität und die Freiheit, einzukaufen, wo und wann ich möchte. Dieses Bedürfnis beobachten wir auch bei unseren Kunden, daher stehen wir aktuell – wie der gesamte Handel – vor der großen Aufgabe, das Stationär- und Onlinegeschäft homogen miteinander zu verzahnen, um den Kunden auf allen Kanälen gleichbleibende Qualität, Professionalität und einen einmaligen Service bieten zu können. Daran arbeitet Breuninger intensiv und hat sich so zu einem kundenzentrierten Multikanal-Unternehmen entwickelt. Kurz & knapp: Krawatte oder Fliege? Krawatte. Rasur: trocken oder nass? Nass. Anzug: Doppel- oder Einreiher? Einreiher. Kaschmirmantel oder Outdoor-Jacke? Outdoorjacke. Barfuß oder Lackschuh? Barfuß, aber eher im Urlaub und am Wochenende.

Weitere Stilfragen: Prime-Shoes-Chef Detlef Stichling, Diadora-CEO Enrico Moretti Polegato, Seidensticker-Chef Gerd Oliver Seidensticker, Joop-Chefdesigner Gregor Langerspacher, Herno-CEO Claudio Marenzi, Colmar-CEO Giulio Colombo und Eterna-Chef Henning Gerbaulet

Mehr zum Thema

Neueste Artikel