Anzeige

Neue Arbeitswelt Capital-Briefing: Was Arbeitnehmer über New Work wissen sollten

Homeoffice und das Arbeiten in Co-Working Spaces gelten als Trends der New Work Bewegung.
Homeoffice und das Arbeiten in Co-Working Spaces gelten als Trends der New Work Bewegung.
Das Buzzword New Work ist der Management-Begriff der Stunde. Capital zeigt, was Sie rund um das Thema auf dem Schirm haben sollten

New Work ist in aller Munde. Der Trends zum neuen Arbeiten ist mehr als eine Wirtschafts-Hippie-Bewegung, sondern treibt derzeit Start-up-Angestellte genauso wie Konzern-Manager um. Capital hat 5 lesenswerte Artikel zum Thema zusammengestellt - zu den wichtigsten Themen die man in puncto New Work parat haben sollte:

Trend #1 Neue Formen der Zusammenarbeit

In der neuen Arbeitswelt läuft einiges anders in Unternehmen. Capital hat vier Themen identifiziert, die schon jetzt auf dem Vormarsch sind und sich bald auch in der Breite der deutschen Wirtschaft immer mehr durchsetzen könnten - die Sie hier nachlesen können.

Flexibilität und Offenheit sind Kernbotschaften von New Work - das zeigt sich auch im Office-Design.
Flexibilität und Offenheit sind Kernbotschaften von New Work - das zeigt sich auch im Office-Design.
© Unsplash


Trend #2 Modernes Büro-Design

Zum optischen Symbol für New Work ist die typische Innenarchitektur der Offices geworden, die mittlerweile jenseits von Start-ups und Coworking-Spaces auch längst Konzerne und Mittelständler erfasst hat. Hier kommen einige prägnante Beispiele in einer kleinen Bilderstrecke.

Das Hauptquartier des schwedischen Musikstreamingdienstes liegt in Stockholm. Dort hat Spotify seinen Mitarbeitern einiges zu bieten: Spielekonsolen, Karaoke-Zimmer, Studio, Dachterrasse, Werkstatt und ein Theater. Farblich hält sich das Unternehmen bedeckt, es dominieren dunkle Töne und kuschelige Sitzflächen. Auf dem Foto ist die Rezeption zu sehen.
Ein Musterbeispiel für modernes Office-Design: Das Hauptquartier des schwedischen Musikstreamingdienstes Spotify.
© Spotify


Trend #3 Sinnstiftung für die Mitarbeiter

Purpose ist ein Begriff der Stunde in der heutigen Arbeitswelt. Studien zufolge wird Angestellten wird die Frage nach dem Sinn bei ihrer Arbeit immer wichtiger, speziell bei jüngeren Angestellten. Vier Beispiele wie Firmen für ihre Mitarbeiter Sinn schaffen lassen sich hier nachlesen.

Viele Unternehmen setzen auf mehr Eigenverantwortung und Teamwork der Mitarbeiter.
Viele Unternehmen setzen auf mehr Eigenverantwortung und Teamwork der Mitarbeiter.
© Pixabay


Trend #4 Unkonventionelle Mitarbeiter-Benefits

Firmenwagen oder Bonuszahlungen waren gestern. Heute gehen Firmen immer ungewöhnlichere Wege, um Mitarbeitern besondere Dinge zu bieten. Capital hat 7 Beispiele zusammengestellt - klicken Sie sich hier durch die kleine Bilderstrecke dazu.

Auf Wunsch des Chefs Spaß haben, anstelle zu arbeiten? Klingt nach einem Traum, ist aber für die Mitarbeiter des US-amerikanischen Outdoorausrüsters REI Realität. Denn das Unternehmen bietet seinen Beschäftigten zwei Mal pro Jahr die Möglichkeit einen sogenannten Yay Day zu nehmen: einen Tag bezahlten Urlaub, der für spaßbringende Outdooraktivitäten verwendet werden soll – von Wandern bis zu Marathonlaufen. Allein in der ersten Yay Day-Phase haben Angaben des Unternehmens zufolge 75 Prozent der rund 12.000 Mitarbeiter das Angebot in Anspruch genommen.
7 ungewöhnliche Benefits für Mitarbeiter.
© Unsplash


Trend #5 Neue Führungsstile

Autokratische Chefs sind aus der Mode. Die Zukunft des Management gehört flacheren, flexibleren Strukturen, in denen die Verantwortung verteilt wird und Chefs nicht mehr alles allein entscheiden. Ein in der New Work-Bewegung verbreiteter Begriff ist "Holacracy" - Capital hat mit Brian Robertson, dem Schöpfer dieses Begriffs und des dahinter stehenden Management-Konzepts, gesprochen - lesen Sie hier das komplette Interview.

Der Amerikaner Brian Robertson hat mit der Entwicklung seiner Organisations-Philosophie Holacracy für viel Aufsehen in den USA und andernorts gesorgt.
Brian Robertson hat mit der Entwicklung der Organisations-Philosophie Holacracy für viel Aufsehen gesorgt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel