Flexible Arbeitszeiten, Teamaktivitäten und Homeoffice gehören bei vielen Unternehmen mittlerweile zum Standard-Repertoire für Mitarbeiter. Doch im Kampf um die besten Talente lassen sich manche Arbeitgeber noch mehr einfallen: Sie bieten ihren Mitarbeitern besonders außergewöhnliche Benefits an – welche das sind, findet sich zum Beispiel auf den Bewertungsportalen Glassdoor und kununu. Die Benefits haben in der Regel das Ziel, langfristig die Bindung an das Unternehmen zu stärken. Hier ist eine Auswahl von sieben ungewöhnlichen Benefits für Mitarbeiter:
7 ungewöhnliche Benefits für Mitarbeiter

Auf Wunsch des Chefs Spaß haben, anstelle zu arbeiten? Klingt nach einem Traum, ist aber für die Mitarbeiter des US-amerikanischen Outdoorausrüsters REI Realität. Denn das Unternehmen bietet seinen Beschäftigten zwei Mal pro Jahr die Möglichkeit einen sogenannten Yay Day zu nehmen: einen Tag bezahlten Urlaub, der für spaßbringende Outdooraktivitäten verwendet werden soll – von Wandern bis zu Marathonlaufen. Allein in der ersten Yay Day-Phase haben Angaben des Unternehmens zufolge 75 Prozent der rund 12.000 Mitarbeiter das Angebot in Anspruch genommen.

Aller Anfang ist schwer – das gilt insbesondere wenn man für den Job in eine neue Stadt zieht. Neben der 40-Stunde-Woche und Umzugsstress neue Freunde zu finden, kann eine Herausforderung sein. Um ihre neuen Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, hat der Berliner Online-Musikdienst SoundCloud sich deshalb etwas ganz Besonderes ausgedacht: Das New Friends Relocation Program. Dabei sollen Mitarbeiter ihre neuen Kollegen bei der Ankunft in der Hauptstadt unterstützen – und bestenfalls Freundschaften schließen.

Beim schwedischen Musikstreamingdienst Spotify arbeiten Menschen aus 90 Ländern. Entsprechend vielfältig sind deshalb die Religionszugehörigkeiten – und nicht allen sind die gleichen Feiertage wichtig. Das nahm Spotify zum Anlass, um das Konzept der flexiblen Feiertage einzuführen. So kann jeder Mitarbeiter individuell entscheiden, wann er welchen Feiertag nehmen möchte. Gleichzeitig wirkt das der Unterbesetzung an Feiertagen wie Weihnachten entgegen.

Verschuldet ins Berufsleben starten? Für viele Uniabsolventen ist das die Realität. Um ihnen unter die Arme zu greifen, bietet das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers International seinen Mitarbeitern ein ganz besonderes Benefit: 1200 US-Dollar jährlich für die Rückzahlung von Studienkrediten.

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas setzt nicht nur für seine Werbung auf berühmte Markenbotschafter wie Fußballer David Beckham oder Tennisspielerin Caroline Wozniacki. Auch für Mitarbeiterevents engagiert das Unternehmen regelmäßig Stars und berühmte Gastredner. Dazu gehörten in der Vergangenheit unter anderem Fußball-Weltmeister Thomas Müller und der US-amerikanische Musiker Pharrell Williams.

Urlaubmachen auf Kosten des Unternehmens? Für die Airbnb-Mitarbeiter in Dublin ist das eine reale Option. Der US-amerikanische Vermittler von Privatunterkünften für Reisende bietet seinen Beschäftigten jährlich rund 1.800 Euro Reisebudget, um die Welt zu erkunden.

Wer für den US-amerikanischen Snowboardhersteller Burton mit Sitz in Vermont arbeitet, darf sich nicht nur über saisonale Skipässe freuen. An besonders schneereichen Tagen erhalten viele Mitarbeiter zudem „schneefrei“ und dürfen anstelle zu arbeiten auf die Piste gehen.