Wasserhahn auf und Wasser marsch! Das wäre für viele Hamburgerinnen und Hamburger ohne das Versorugungsunternehmen Hamburg Wasser undenkbar. Seit 1842 ist das kommunale Unternehmen jeden Tag für seine Stadt im Einsatz und versorgt sie nicht nur mit Wasser, sondern kümmert sich auch um die Entsorgung des Abwassers. Konkret sind dafür die beiden Unternehmensteile Hamburger Wasserwerke GmbH und die Hamburger Stadtentwässerung AöR zuständig.
Insgesamt arbeiten mehr als 2400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Traditionsunternehmen. Hamburg Wasser bietet seiner Belegschaft unter anderem flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus hat sich das Wasserunternehmen Vielfältigkeit auf die Fahne geschrieben. Seit 2008 ist Hamburg Wasser Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ – einer Initiative für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in der Arbeitswelt.
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon lange dort und haben die ersten Schritte ihres Berufslebens bereits bei Hamburg Wasser gemacht. Über 90 Prozent der Auszubildenden, von der Umwelttechnologin bis zum Industriekaufmann, bleiben nach ihrem Abschluss eigenen Angaben zufolge im Unternehmen. Wer neben dem Studium bereits Arbeitserfahrungen sammeln möchte, kann bei Hamburg Wasser auch dual studieren oder ein Praktikum absolvieren.
Wasserschutzprojekte des NABU
Wasser ist der Grundstein des Lebens und schon deshalb leistet Hamburg Wasser einen gehörigen Beitrag zur Lebensqualität vieler Menschen. Doch das Engagement der Hamburger geht darüber hinaus. Nah an der eigenen Kompetenz unterstützt das Unternehmen Wasserschutzprojekte wie „De Fleetenkieker“ oder „Lebendige Alster“ des NABU, fördert aber auch Bildungsinitativen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit.
Hambur Wasser gestaltet durchaus nicht nur das heutige Hamburg und Umland, sondern arbeitet auch aktiv an der Gestaltung der Zukunft mit. Hitze und Starkregenereignisse fordern die Infrastruktur und machen kreative Lösungskonzepte unabdingbar. Zusammen mit der Stadt Hamburg entwickelt die Firma eben jene Konzepte und Projekte, mit denen Hamburg auch in Zukunft lebenswert bleiben soll.
Für das Ranking „Attraktivste Arbeitgeber der Region“ hat Statista 2.500 Arbeitgeber mit 250 bis 5.000 Mitarbeitern aus 20 Städten und vier Regionen ausgewählt – und die Arbeitnehmer vor Ort abstimmen lassen. Rund 9.000 Arbeitnehmer, die entweder in den jeweiligen Städten oder in einem Umkreis von 50 Kilometern wohnen, haben im April und Mai 2024 an der Befragung teilgenommen. Sie bewerteten dabei nicht nur ihren eigenen Arbeitgeber, sondern konnten auch Bewertungen für andere lokale Firmen abgeben. Die Befragten beurteilten auch, ob Unternehmen am Standort sowohl wirtschaftlich als auch für gemeinnützige Zwecke aktiv sind – und ob sie gegenüber den eigenen Mitarbeitern und Geschäftspartnern sozial verantwortlich handeln. Die kompletten Ergebnisse finden Sie hier.