Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Rostock-Warnemünde

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Die Preise in Rostocks Badewanne sind zuletzt Jahr für Jahr gestiegen, um ­jeweils gut fünf Prozent. Das ehemalige Fischerdorf ist der Immobilienturbo der Stadt. Ein Sonderfall. Mit Preisen wie in Köln, Hamburg oder Stuttgart. „Warnemünde ist zu einem nahezu reinen Zweitwohnsitzmarkt geworden“, sagt Jens Gienapp von Engel & Völkers. Er hat in keinem anderen Stadtteil im vergangenen Jahr mehr verkauft.



Mittlerweile ist so viel zu Ferienwohnungen umgewandelt worden, dass normaler Wohnraum knapp ist. Die Stadt versucht gegenzusteuern und plant bis zu 800 neue Wohneinheiten.



Die Projekte im Einzelnen: Ab 2013 rund 300 Wohnungen auf der zwischen Altem Strom und Seekanal gelegenen Mittelmole. Weitere 300 Apartments am Südrand Warnemündes auf dem ehemaligen Gelände des Güterbahnhofs.



Zudem prüft das Stadtentwicklungsamt derzeit im westlichen Warnemünde entlang der Parkstraße eine Teilbebauung mit etwa 100 Wohneinheiten. Und auch im Warnemünder Ortsteil Markgrafenheide wird geprüft, inwieweit dort Neubauten möglich sind.



Durch solche Vorhaben dürfte sich der Markt etwas entspannen. Gegenwärtig haben sich auf dem Warnemünder Wohneigentumsmarkt die Quadratmeterpreise zwischen 2500 und 4000 Euro reproduzierbar verfestigt. Höhere Preise lassen sich in ...

Immobilien- und Mietpreise in Rostock-Warnemünde

Karte

Der Immobilienmarkt in Rostock-Warnemünde

Die besten Wohnlagen in Rostock - Warnemünde

Die Preise in Rostocks Badewanne sind zuletzt Jahr für Jahr gestiegen, um ­jeweils gut fünf Prozent. Das ehemalige Fischerdorf ist der Immobilienturbo der Stadt. Ein Sonderfall. Mit Preisen wie in Köln, Hamburg oder Stuttgart. „Warnemünde ist zu einem nahezu reinen Zweitwohnsitzmarkt geworden“, sagt Jens Gienapp von Engel & Völkers. Er hat in keinem anderen Stadtteil im vergangenen Jahr mehr verkauft.



Mittlerweile ist so viel zu Ferienwohnungen umgewandelt worden, dass normaler Wohnraum knapp ist. Die Stadt versucht gegenzusteuern und plant bis zu 800 neue Wohneinheiten.



Die Projekte im Einzelnen: Ab 2013 rund 300 Wohnungen auf der zwischen Altem Strom und Seekanal gelegenen Mittelmole. Weitere 300 Apartments am Südrand Warnemündes auf dem ehemaligen Gelände des Güterbahnhofs.



Zudem prüft das Stadtentwicklungsamt derzeit im westlichen Warnemünde entlang der Parkstraße eine Teilbebauung mit etwa 100 Wohneinheiten. Und auch im Warnemünder Ortsteil Markgrafenheide wird geprüft, inwieweit dort Neubauten möglich sind.



Durch solche Vorhaben dürfte sich der Markt etwas entspannen. Gegenwärtig haben sich auf dem Warnemünder Wohneigentumsmarkt die Quadratmeterpreise zwischen 2500 und 4000 Euro reproduzierbar verfestigt. Höhere Preise lassen sich in Strandnähe erzielen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Rostock-Warnemünde

Rostock-Gehlsdorf

Ruhe, Ruhe, Ruhe – das findet sich in Gehlsdorf. Hier lässt es sich durchatmen. Viel Grün, repräsentative Villen und stilvolle Mehrfamilienhäuser, erholsame Spazierwege direkt am Warnowufer, ein wunderbarer Panoramablick auf ...

Mehr erfahren über Rostock-Gehlsdorf

Rostock-8

In 8 überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.276 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Rostock-8

Rostock-Reutershagen

In Reutershagen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.538 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.369 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Rostock-Reutershagen

Elmenhorst / Lichtenhagen

Elmenhorst/Lichtenhagen hat 4039 Einwohner, es überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.162 ...

Mehr erfahren über Elmenhorst / Lichtenhagen

Rostock-Toitenwinkel

In Toitenwinkel überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.271 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Rostock-Toitenwinkel

Rostock-Evershagen

In Evershagen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.483 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Rostock-Evershagen

Rostock-Diedrichshagen

In Diedrichshagen überwiegen sehr gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.817 €/m² angeboten, Mietpreise Die Mietpreise für Häuser aus ...

Mehr erfahren über Rostock-Diedrichshagen

Rostock-Hohe Düne

In Hohe Düne überwiegen sehr gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.572 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.745 ...

Mehr erfahren über Rostock-Hohe Düne

Rostock-Dierkow-West

In Dierkow-West überwiegen sehr gute und einfache Wohnlagen. Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.4% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich ...

Mehr erfahren über Rostock-Dierkow-West

Nienhagen(Landkreis Rostock)

Nienhagen hat 2020 Einwohner, es überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.805 ...

Mehr erfahren über Nienhagen(Landkreis Rostock)

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel