Anzeige
Anzeige

Immobilienmarkt Wie eine Initiative die Macht der Wohnungskonzerne brechen will

Mietendemo DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 23.05.2021 Demonstranten mit Fahnen Deutsche Wohnen und CO Enteignen Volksentscheid Jetzt auf der Demonstration von Mieterorganisationen und politischen Initiativen gegen hohe steigende Mieten, teure Modernisierungen, Gentrifizierung und Zwangsraeumungen unter dem Motto Gegen Mietenwahnsinn Jetzt Erst Recht, Gegen Verdraengung und Mieten Wahnsinn stoppen Mietenwahnsinn, in Berlin. Durch die COVID-19-Pandemie Coronakrise hat sich diese Krise dramatisch verschaerft. Demo fuer die Unterstuetzung der Kampagne Deutsche Wohnen und CO Enteignen. en: Protesters with flags Deutsche Wohnen and CO expropriate referendum now Deutsche Wohnen und CO Enteignen Volksentscheid Jetzt during a demonstration ot t
Mietendemo DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 23.05.2021 Demonstranten mit Fahnen Deutsche Wohnen und CO Enteignen Volksentscheid Jetzt auf der Demonstration von Mieterorganisationen und politischen Initiativen gegen hohe steigende Mieten, teure Modernisierungen, Gentrifizierung und Zwangsraeumungen unter dem Motto Gegen Mietenwahnsinn Jetzt Erst Recht, Gegen Verdraengung und Mieten Wahnsinn stoppen Mietenwahnsinn, in Berlin. Durch die COVID-19-Pandemie Coronakrise hat sich diese Krise dramatisch verschaerft. Demo fuer die Unterstuetzung der Kampagne Deutsche Wohnen und CO Enteignen. en: Protesters with flags Deutsche Wohnen and CO expropriate referendum now Deutsche Wohnen und CO Enteignen Volksentscheid Jetzt during a demonstration ot t
© IMAGO / IPON
Während Vonovia und Deutsche Wohnen an einer Fusion arbeiten, will die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ die Macht der Wohnungskonzerne radikal begrenzen. Sie empören sich über hohe Mieten – aber ist ihr Ziel überhaupt realistisch?

Tausende von Menschen schieben sich Mitte April durch die Straßen von Berlin-Neukölln und Kreuzberg, einige von ihnen halten Plakate hoch, in dicken schwarzen Buchstaben steht auf einem Banner „Enteignen, vergesellschaften, selbstverwalten“. So ist es auf einem Video der Berliner Zeitung „Tagesspiegel“ zu sehen. All diese Menschen, sie scheinen wütend zu sein. Wütend über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Mietendeckel zu kippen. Denn diese Entscheidung bedeutet im Zweifel: hohe Nachzahlungen. Geld, das viele nicht haben.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel