Der neue Bericht der Internationalen Energieagentur zeigt: Die Stromproduktion aus Sonne und Wind boomt weltweit. Nur die Amerikaner unter Präsident Trump verabschieden sich
Der neue Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche präsentiert eine neue Wachstumsagenda. Was die Ökonomen präsentieren, ist eine Provokation der SPD – und bleibt wohl eine ordnungspolitische Utopie
Deutschlands Industrie wankt: Ex-Siemens-Manager Kai Lucks macht Managementfehler, politische Versäumnisse und verschenktes Know-how dafür verantwortlich. Sie hätten einstige Vorzeigekonzerne geschwächt
Stellenabbau wie zuletzt bei Bosch und Lufthansa macht Schlagzeilen. Doch die eigentliche Krise der deutschen Wirtschaft findet abseits der großen Öffentlichkeit statt
In kaum einer Branche liegen Schrecken und Glanz so nah beieinander wie im Diamantenhandel. Jetzt machen chinesische Fabriken dem alten Geschäftsmodell ein Ende
Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute sagen in ihrer Herbstprognose ein Miniwachstum für 2025 voraus. Die strukturellen Probleme würden aber durch Schulden kaschiert – und das deutsche Exportmodell stehe weiter im Feuer
In keinem Land der Welt macht die deutsche Wirtschaft so gute Geschäfte wie in den USA. Doch mit Trumps Zöllen müssen sich viele Unternehmen neu aufstellen. Mit drastischen Folgen – hier wie dort
Im griechischen Hafen Piräus beschlagnahmen Ermittler tausende Container mit chinesischer Schmuggelware. Besonders pikant: China ist in den Hafen investiert – und nicht nur dort
Von Volkswagen ging vor zehn Jahren der Dieselskandal in die Welt aus. Wie ist heute der Blick auf einen der größten Wirtschaftsskandale der Geschichte?
Nach dem Milliardenbetrug bei Wirecard wollte EY Konsequenzen ziehen. Ein Ex-Partner der Prüfungsgesellschaft erhebt nun schwere Vorwürfe: Gründliche Aufklärung habe kaum stattgefunden
Apples Antwort auf Samsung ist flach. Mit einem ultradünnen iPhone, dazu noch neuen Uhren und KI-Funktionen positioniert sich das Unternehmen breitbeinig am Markt
Chinas Autobauer sind auf der Fachmesse IAA so stark vertreten wie nie. Das ist kein Zufall: Sie haben Europa und insbesondere Deutschland als Zielmärkte auserkoren
Sportwagenhersteller Porsche ist gerade erst aus dem Dax geflogen. Nun kündigt Firmenchef Oliver Blume an, dass er zurück will. Auf der IAA erklärt der Manager, wie er Porsche aus der Krise bringen will
Der Discounter Aldi plant 600 neue Filialen in den USA bis 2030 – trotz Handelskrieg von Donald Trump. Was dahintersteckt, und wie Konkurrent Lidl mit der Situation umgeht
Bisher kommen Chinas E-Autobauer in vielen Ländern noch auf einen verschwindend geringen Marktanteil. Eine Umfrage zeigt, wo schon Interesse an den Autos da ist und wo die Vorbehalte noch groß sind
Nach den letzten Arbeitsmarktzahlen feuerte US-Präsident Donald Trump die Statistikchefin – dazu noch der Angriff auf die Notenbank Fed. Welchen Einfluss hat der Druck auf die Datenqualität?
Die EU und die Mercosur-Staaten wollen eine der größten Freihandelszonen der Welt bilden und so auch eine Botschaft an Donald Trump in Washington senden. Experten sehen im Abkommen eine Lösung, Kritiker Gefahren für die Umwelt
Ein Gericht hat die meisten von Trumps Zöllen für illegal erklärt, nun muss wohl der Oberste Gerichtshof entscheiden – ein Sieg für den Präsidenten ist nicht sicher