Anzeige
Anzeige

Déjà-vu Russland – der kommende Kollaps im Osten

Su-25BM-Kampfflugzeuge über dem Kreml
Su-25BM-Kampfflugzeuge über dem Kreml
© IMAGO / ITAR-TASS
Militärisch präsentiert sich Russland als Supermacht. Doch das Reich Putins überdehnt seine wirtschaftlichen Möglichkeiten – so wie einst die Sowjetunion

Wladimir Putin fühlt sich derzeit im Zenit seiner Macht. Seine Kriegsschiffe kreuzen auf allen Weltmeeren und tauchen sogar vor Irland auf, seine Panzer bedrohen die Ukraine, seine Kampfflugzeuge werfen Bomben in Syrien ab. Die früheren Sowjetrepubliken Weißrussland, Armenien und Kasachstan sinken wieder herab zu Vasallenstaaten. Auch wirtschaftlich strotzt Russland vor Kraft, so will der Autokrat es seinen Untertanen zumindest weismachen: Die hohen Rohstoffpreise füllen die Staatskasse, die Gold- und Devisenreserven liegen mit 640 Mrd. Dollar so hoch wie nie, viele EU-Staaten (vor allem Deutschland) brauchen russisches Erdgas dringender denn je. Und innenpolitisch bedroht niemand mehr Putins Herrschaft.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel