Anzeige

Déjà-vu Das Versagen der Thyssenkrupp-Eigentümer

Thyssenkrupp-Zentrale in Essen
Thyssenkrupp-Zentrale in Essen
© Guido Kirchner/dpa / Picture Alliance
Das jüngste Chaos an der Spitze von Thyssenkrupp setzt eine unselige Firmentradition fort. Schuld ist der Hauptaktionär

Im Streit um die Zukunft der Stahlsparte von Thyssenkrupp werfen drei Vorstandsmitglieder und vier Aufsichtsräte der Konzerntochter ihre Jobs hin. Ihr Anführer Sigmar Gabriel beharkt sich öffentlich mit Konzernchef Miguel López, der sich nur noch mit einem Haufen von Leibwächtern in seine Werke wagen kann. Die IG Metall organisiert wilde Streiks, die man bloß anders nennt: Informationsveranstaltungen. Bis in die „Tagesschau“ sorgen die Chaostage Ende August 2024 für ein gewaltiges Rauschen. Von einmaligen Vorgängen reden alle. Doch das sind sie nicht, eher die Fortsetzung einer unseligen Tradition bei Thyssenkrupp.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel