Soziale Medien sind längst viel mehr als netter Zeitvertreib oder – je nach Sichtweise – virtueller Jahrmarkt der Eitelkeiten. Aktivisten für Demokratie und Klimaschutz organisieren sich über Online-Netzwerke und erreichen auf diese Weise eine Schlagkraft, die früher unvorstellbar gewesen wäre.
Hashtags wie „MeToo“ oder „BlackLivesMatter“ kreieren Bewegungen und werden zu Schlachtrufen. Facebook, Twitter, Instagram, Reddit oder 4chan helfen aber auch beim Streuen abstruser Verschwörungstheorien, der Manipulation freier Wahlen oder geben jedem Möchtegern-Troll ein Sprachrohr.
Die Länder mit dem höchsten Social-Media-Gebrauch haben wir bereits vorgestellt. Nun geht es einen Schritt zurück und um die Frage: In welchen Ländern gibt es die meisten Social-Media-Nutzer? Dabei soll es nicht um die absolute Zahl gehen, denn das würde bevölkerungsreiche Länder bevorzugen.
Die Social-Media-Plattform Hootsuite und die Digitalagentur We Are Social stellen in ihrem Jahresbericht „Digital 2019“ fest: 45 Prozent der Menschen weltweit sind auf Facebook & Co aktiv. Dabei ist die Spanne enorm. Sie reicht von einer nahezu hundertprozentigen Nutzerrate bis hin zu gerade einmal jedem zehnten Einwohner.
In diesen Ländern gibt es die meisten Social-Media-Nutzer
In diesen Ländern gibt es die meisten Social-Media-Nutzer
China, die Philippinen, Neuseeland und Dänemark teilen sich Platz elf der Rangliste. Jeweils 71 Prozent der Gesamtbevölkerung sind laut dem Bericht „Digital 2019“ in den führenden sozialen Netzwerken aktiv.
Soziale Medien gehören in vielen asiatischen Ländern fest zum Alltag. Der Kontinent dominiert denn auch die Rangliste der Staaten mit dem höchsten Anteil an Social-Media-Nutzern. Auf Platz acht liegt Thailand mit 74 Prozent der Einwohner. Dieselbe Platzierung hat Thailand übrigens auch bei der täglichen Nutzungsdauer sozialer Medien erreicht. Thailänder sind im Durchschnitt drei Stunden und elf Minuten mit Social Media beschäftigt.
Die Protestbewegung in Hongkong demonstriert, wie effektiv soziale Medien bei der Organisation von Regierungskritikern sind. Die Aktivisten nutzen dabei neben der Messaging-App Telegram vor allem das Online-Forum LIHKG. Dort können Beiträge (beispielsweise Vorschläge für neue Protestaktionen) wie auf Reddit hochgewählt werden. 78 Prozent der Einwohner von Hongkong und Malaysia nutzen soziale Medien. Damit teilen sich die beiden asiatischen Staaten Platz fünf.
99 Prozent der Menschen in den Vereinigten Arabischen Emiraten sind laut Hootsuite in sozialen Netzwerken aktiv. Damit liegt das Land uneinholbar auf Platz eins des Rankings. Allerdings verblüfft diese nahezu komplette Sättigung. Denn für die Statistik wurde laut Hootsuite die Gesamtbevölkerung zugrunde gelegt. Inwieweit die „aktive Nutzung“ von Social Media bei Kleinkindern möglich ist, darf bezweifelt werden. Laut der Datenbasis der CIA sind rund fünf Prozent der Bürger der VAE zwischen null und vier Jahre alt. Die USA kommen übrigens mit 70 Prozent auf Platz 15, drei Ränge vor dem Vereinigten Königreich (67 Prozent). Deutschlands Nutzungsrate von 46 Prozent entspricht dem weltweiten Durchschnitt.