Von der Straße auf die Schiene – diese Forderung von Umweltschützern verhallt hierzulande oft noch ungehört. Rund 80 Prozent der 2019 in Deutschland beförderten Güter waren laut dem Statistischen Bundesamt auf Lkw unterwegs. Der Eisenbahnverkehr folgte auf Platz zwei, allerdings mit nur knapp einem Zehntel der Gesamtmenge der Straße.
Der Güterverkehr auf Schienen hat sich in Deutschland laut dem internationalen Eisenbahnverband UIC (Union Internationale des Chemins de fer) während der vergangenen 20 Jahre fast um ein Drittel auf 391 Millionen Tonnen erhöht. Das war der zweithöchste prozentuale Anstieg nach dem Flugverkehr. Der verdoppelte sich im selben Zeitraum, allerdings auf ungleich niedrigerem Niveau (4,8 Millionen Tonnen).
Deutschland profitiert dabei von einem gut ausgebauten Schienennetz. Doch wie steht die Bundesrepublik beim Güterverkehr im internationalen Vergleich da? Diese Länder transportieren am meisten Fracht per Bahn.
Diese Länder transportieren Güter am meisten per Bahn
Der internationale Eisenbahnverband UIC (Union Internationale des Chemins de fer) hat im Sommer 2020 seinen Statistikbericht veröffentlicht. Demnach hat in Usbekistan die staatliche Bahngesellschaft UTI 2018 rund 94,1 Millionen Tonnen Güter befördert. Das bedeutete unter den im Report aufgeführten Bahnunternehmen Platz zehn.
Deutschland ist beim Güterverkehr mit Abstand die Nummer eins in Europa. Die DB AG transportierte dem Bericht zufolge 2019 rund 231,95 Millionen Tonnen Fracht. Im europäischen Ranking folgte die österreichische ÖBB mit 80,5 Millionen Tonnen.
Asien und hier insbesondere ehemalige Sowjetrepubliken dominieren die regionale Top 10 der Länder mit den größten Gütermengen im Schienenverkehr. Platz sechs geht im UIC-Ranking an Kasachstan. Die staatliche Eisenbahngesellschaft KTZ hat2018 den Angaben zufolge 282,9 Millionen Tonnen Fracht befördert.
China ist mit Abstand das Land, in dem weltweit am meisten Güter per Eisenbahn transportiert werden. Auf die Staatsbahn China Railway (CR) entfielen laut UIC 2019 rund 2,7 Milliarden Tonnen Fracht. Bei den Gütermengen für die Schiene lagen dem Verband allerdings für viele Länder keine Daten vor.