Anzeige

Branchen Die Corona-Krise und die Folgen für die deutsche Wirtschaft

Wegen des Coronavirus mussten Restaurants und Cafés schließen. Die Gastronomen sehen sich in ihrer Existenz bedroht
Wegen des Coronavirus mussten Restaurants und Cafés schließen. Die Gastronomen sehen sich in ihrer Existenz bedroht
© Emmanuele Contini / IMAGO
Die deutsche Wrtschaft fährt langsam wieder hoch, nach und nach werden die Lockerungen vom Shutdown umgesetzt. Welche Folgen hat die Pandemie für die Branchen hierzulande? Ein komprimierter Überblick in unserem Capital Briefing

Neustart: Wer am schnellsten aus der Corona-Krise kommt

Von null auf hundert - so einen Neustart nach dem Ende des Shutdowns in Deutschlands werden nur die wenigsten Unternehmen schaffen. Das Ifo-Institut hat untersucht, welche Branchen am schnellsten wieder hochfahren können und welche länger brauchen.

Stadtansicht Esslingen am Neckar. Aufgrund der Corona-Krise sind Straßencafes und Biergärten bis auf weiteres geschlossen.
Stadtansicht Esslingen am Neckar. Aufgrund der Corona-Krise sind Straßencafes und Biergärten bis auf weiteres geschlossen.
© Arnulf Hettrich / IMAGO

„Lockerungen heißen nicht, dass wieder Gewinne sprudeln“

Ein Teil der Bundesländer will in den kommenden Wochen Gaststätten und Hotels öffnen. Für die Hotellerie ein wichtiges Signal, die Erholung der Branche ist aber noch weit entfernt. Eine Rückkehr zum Normalbetrieb steht noch nicht in Aussicht.

Seit Mitte März stehen viele Hotelzimmer corona-bedingt leer –erste Lockerungen der Bundesländer könnten das ändern
Seit Mitte März stehen viele Hotelzimmer corona-bedingt leer –erste Lockerungen der Bundesländer könnten das ändern
© Ralph Peters / IMAGO

Gastro-Krise: Alpenknödel in Folie statt Alpenrind vom Teller

Die Gastronomen waren die Ersten, die schließen mussten, und noch ist unklar, wann sie wieder öffnen dürfen. Nach der Reisebranche trifft sie die Krise am härtesten. Das Gastgewerbe fordert Nothilfe und einen Neustart.

Ein Fahrradkurier in Stuttgart. In der Corona-Krise verbuchen Lieferdienste wie Lieferando wegen geschlossener Restaurants steigende Umsätze
Ein Fahrradkurier in Stuttgart. In der Corona-Krise verbuchen Lieferdienste wie Lieferando wegen geschlossener Restaurants steigende Umsätze.
© Arnulf Hettrich / IMAGO

„Die Lieferketten sind nicht irreparabel kaputt“

Der Unternehmensberater Darya van de Sandt Nassehi von TMG Consultants ist Experte für globale Lieferketten. Im Interview erklärt er, welche Probleme es gibt, wenn die Industrie die Produktion wieder anfährt und warum es kein Zurück zum Alten geben wird.

Daimler fährt die Produktion wieder hoch
Daimler fährt die Produktion wieder hoch
© 7aktuell / IMAGO

Insolvenz in der Corona-Krise: Das müssen Angestellte wissen

In der Corona-Krise gibt es für viele Firmen nur einen Ausweg: Insolvenz. Was bedeutet das für die Beschäftigten? Dazu einige der wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Steakhauskette Maredo musste in der Corona-Krise Insolvenz anmelden
Die Steakhauskette Maredo musste in der Corona-Krise Insolvenz anmelden
© IMAGO / Sven Simon




 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel