Chinas beliebtester Schnaps gehört als Fallstudie in jedes westliche Marketing-Seminar: Der Moutai ist ein Musterbeispiel für gezielte Verknappung
Für die meisten Westler schmeckt das Zeug wie eine Mischung aus Desinfektionsmittel und gemahlenen Rasierklingen. Mit 53 Prozent Alkohol haut es selbst härteste Kommunisten um, und die Halbliterflasche kostet mehr als der feinste Rémy Martin: 250 Euro. Trotzdem lieben die Chinesen ihren Kweichow Moutai in der traditionellen weißen Flasche mit dem rot-goldenen Etikett. Der gleichnamige Hersteller ist an der Börse mehr wert als Coca-Cola, Anheuser-Busch und jeder andere Getränkehersteller der Welt. 2019 setzte der halbstaatliche Konzern über 10 Mrd. Euro um, davon 97 Prozent in China. Außerhalb der Volksrepublik kennt kaum jemand Moutai.