Auf das Rekordjahr 2021 folgt für die reichsten Menschen in China ein harsches Erwachen. Nicht nur Jack Ma ist abgestürzt. Dafür boomt der E-Auto-Markt – und TikTok
Russisches Öl versus Solarpaneele aus China – bei den Energie-Milliardären ist die Energiewende im vollen Gange. Und die Spitzenposition geht an eine Frau
Große Firmen in Familienbesitz weigern sich beharrlich, Frauen in die Führungsriege zu holen. In den vergangenen zwei Jahren ist kaum eine Topmanagerin in die Geschäftsführung berufen worden. Eine Studie zeigt, wer damit zum Bremsklotz der deutschen Wirtschaft wird
Die reichsten Europäer bekommen den Krieg in der Ukraine zu spüren – vor allem die russischen Oligarchen. Unter den Top Ten der reichsten Europäerinnen und Europäer ist Frankreich besonders stark vertreten. Aber auch deutsche Milliardäre sind vorne mit dabei
Teuer, peinlich, tödlich – die Liste der gescheiterten Rüstungsprojekte in Deutschland ist lang. Eine Warnung für heute: Rüstungsskandale passierten oft bei einer schnellen Aufrüstung der Bundeswehr
Innovationen wurden noch nie freudig aufgenommen – das ist in Unternehmen nicht anders. Trotzdem lassen sie sich durchsetzen – wie, das beschreibt Frank Arnold in seiner Kolumne
Können virtuelle Meetings genauso viel Kreativität hervorbringen wie persönliche? Das ist eine Frage, die nach eigenem subjektiven Empfinden unterschiedlich beantwortet wird. Die einen sagen ja, die anderen brauchen tatsächlich den Austausch in Persona
Wirksamkeit ist eine Gewohnheit, die man sich aneignen muss. Das geht mit dem richtigen Training. Frank Arnold über die fünf Themen, auf die es bei Wirksamkeit ankommt
Nach zweijähriger Auszeit sollten sich ab heute in Davos wieder die Reichen und Mächtigen zum Weltwirtschaftsforum treffen. Doch eine ganze Reihe wichtiger Namen bleibt dem Treffen in diesem Jahr fern
Die reichsten Russen kriegen die Sanktionen zu spüren – darunter ein gebürtiger Ukrainer und der Telegram-Gründer. Einige Oligarchen wagen Kritik an Putin, andere sind schon wieder im Aufschwung
Eine schlechte Personalpolitik kann teuer werden für ein Unternehmen. Mit den sieben Grundprämissen von Frank Arnold gelingen gute Personalentscheidungen
Seit 2017 versucht ein familiengeführtes Unternehmen, den Deutschen bessere Burger schmackhaft zu machen: Five Guys. Kein leichter Job für Topmanager Jörg Gilcher, der hier Einblicke in die Strategie des Newcomers gibt.
Der Drang, sich persönlich zu treffen, wird nach zwei Jahren Pandemie wieder größer. Unternehmen nutzen trotz steigender Spritpreise vermehrt Autos, um Geschäftstermine wahrzunehmen
Reiner Meutsch hat mit Berge & Meer erfolgreich Pauschalreisen über Aldi und Tchibo verkauft. Mit Anfang 50 ist er aus dem Geschäft ausgestiegen und hat seinen Traum vom Fliegen wahr gemacht.
Auch mithilfe kremlnaher Geldgeber häufte der Internetinvestor Yuri Milner ein Vermögen von 3,9 Mrd. Dollar an. Nun versucht er, Distanz zum System Putin zu gewinnen. Kann das gelingen?
Karrierenetzwerke wie Linkedin oder Xing bieten gegen Bezahlung zusätzliche Funktionen an. Für wen hat das welchen Nutzen? Und unter welchen Bedingungen? Eine aktuelle Studie gibt Antworten
IT-Fachkräfte sind rar hierzulande und werden deshalb von den Unternehmen umworben. Aber wie lässt sich der Mangel beseitigen. Indem Unternehmen verstärkt in das Reskilling ihrer Mitarbeitenden investieren und sie fit für die neuen Zukunftsjobs machen
Wer sein Haus dämmt, kann die Energiekosten drastisch senken. Einiges geht in Eigenleistung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Wärmedämmung
Der Lkw-Hersteller Daimler Truck hat ein gutes erstes Quartal hinter sich und blickt optimistisch in die Zukunft. Anleger können mit einem Bonuszertifikat von der Entwicklung profitieren
Der Seriengründer Hendrik Knopp setzt nach Privatfernsehen und Spielebranche nun auf Cannabis. Was ihn reizt, ist das Borderline-Business – Geschäftsmodelle, bei denen noch nicht alles geregelt ist
Die Bewerbungsgespräche bei BCG, McKinsey und Co. gehören zu den härtesten der Welt. Wie man sie erfolgreich absolviert? Das erklärt der Karriereberater und ehemalige McKinsey-Interviewer Jörn Kobus im Interview
Wir zahlen Steuern und Krankenkassenbeiträge. Wir bekommen kostenlose Bildung, Kindergeld und später mal Rente. Ein Rechner zeigt, in welcher Lebensphase wir mehr in den Sozialstaat einzahlen oder empfangen.
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine erzwingen einen beschleunigten industriellen Strukturwandel. Kurzfristig eine schwere Belastung, aber langfristig gut.
Die Top-Hochschulen weltweit sind meist Urgesteine. Es gibt unter ihnen aber auch Newcomer, darunter etliche in der EU. Das sind die besten jungen Universitäten der Welt
Flexiblere Arbeitszeiten haben durch das corona-bedingte Homeoffice Hochkonjunktur. Auch nach der Pandemie dürfte das Thema Arbeitszeit auf der Agenda bleiben. Erste Länder testen schon Alternativen
Beim Einstiegsgehalt ist Selbstbewusstsein gefragt. Gerade Frauen laufen Gefahr, bereits am Anfang den Anschluss zu verpassen. Experten warnen vor den drei größten Fehlern beim ersten Gehalt
Viele Branchen suchen verzweifelt nach Mitarbeitern. Das macht sich auch in den Stellenbörsen und Jobportalen bemerkbar: Das Job-Angebot ist groß. Welche Branche besonders lange inserieren müssen, hat das Jobportal Indeed ausgewertet
Wer ein Haus bauen möchte, hat viele Möglichkeiten: Im physischen Alleingang, mit partieller Beteiligung oder komplett durch fremde Hand. Auf welche Vor- und Nachteile Bauherren achten sollten.
Ein Bewerbungsgespräch ist weder ein Verhör noch eine mündliche Prüfung, in der nur der Bewerber abgefragt wird. Auch Sie selbst sollten die Gelegenheit nutzen, so viel wie möglich über den Job zu erfahren – zum Beispiel mit diesen Fragen
Die Pandemie stellt das Leben und Arbeiten in der Ferne auf eine besondere Probe. Das sorgt im Ranking der besten Städte für Expats für neue Verhältnisse
Unternehmen sollten in ihre Fähigkeit zum Musterwechsel investieren. So können sie sich im scharfen Wettbewerb behaupten – und selbst mutige Ideen entwickeln