Das New Yorker Medienunternehmen Bloomberg hat 2019 eine Studie veröffentlicht, die die gesündesten Länder der Welt zeigt. Das Healthy Nation Ranking basiert auf Gesundheitsvariablen und -risiken. Bloomberg bewertete die natürliche Lebenserwartung und schätzte verhaltensbedingte Risikofaktoren wie beispielsweise Tabakkonsum oder Fettleibigkeit ein. Der Index berücksichtigt außerdem Umweltmerkmale wie den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen.
Dazu analysierte Bloomberg Daten aus 169 Länder weltweit, die auf den Zahlen der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank beruhen. Auch die Prognosen der Vereinten Nationen bezüglich der Bevölkerungsentwicklungen aller Länder der Welt sind Grundlage des entwickelten Index. Für den internationalen Vergleich wurde ein Health Score mit einer maximalen Punktanzahl von 100 Punkten entwickelt. Abzüglich der berechneten Gesundheitsrisiken wurden die Nationen dem Ergebnis nach gelistet.
Gleich fünf europäische Länder belegten 2019 Plätze unter den Top 10. Hierzulande ist noch Luft nach oben: Deutschland schaffte es auf nur Platz 23. Auch die beiden größten Wirtschaftsnationen USA und China gehören nicht zu den Besten.
Diese 10 Länder erreichen 2019 den höchsten Global Health Index:
Die Top 10 der gesündesten Länder der Welt
Israel verliert einen Platz im Vergleich zum Ranking von 2017, aber schafft es trotzdem noch sich mit einem Punktestand von 88.2 einen Platz im Gesundheitsolymp zu sichern. Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Essgewohnheiten einen Hinweis auf das Gesundheitsniveau in mediterranen Ländern geben könnten. Auch in Israel kommt überwiegend pflanzliche mediterrane Kost auf den Tisch und das Land verzeichnet einen hohen Verbrauch an gesunden Fetten, wie beispielsweise in Olivenöl oder Nüssen enthalten.
Die Schweiz zählt nicht nur zu den glücklichsten, sondern auch gesündesten Ländern der Welt. Die Schweizer dürfen sich an einer überdurchschnittlichen Gesundheit erfreuen. Mit einem Punktestand von 91 verliert das Land zwar gleich drei Plätze im Vergleich zum Ranking von 2017, schafft es aber trotzdem noch unter die Top 5 weltweit. Die hohe Lebenserwartung in der Schweiz wirkt sich positiv auf den Global Helath Index aus.
Japan überholt Singapur und wandert gleich vier Plätze nach oben. Mit 91.4 Punkten sichert sich das ostasiatische Land den Titel um das gesündeste Land Asiens und Platz 4 im internationalen Vergleich. Die Esskultur der Japaner gilt als sehr ausgewogen und gesund und auch die Praxis von traditionellen Entspannungstechniken wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Japaner aus. Negativen Einfluss hat die meist fehlende Work-Life-Balance in großen Metropolen wie Kyoto oder Yokohama und der enorme Leistungsdruck, der sich in einer ungewöhnlichen hohen Anzahl an Suiziden bei jungen Menschen widerspiegelt.
Island ist dünn besiedelt und die meisten Menschen leben in der Hauptstadt Reykjavik. Island gehört zu den reichsten und am höchsten entwickelten Ländern der Welt. Die hervorragenden Trinkwasserqualität und das vorbildliche Gesundheitssystem des Landes ermöglichen eine Bewertung von 91,4 Punkten.
Mit 92,8 von 100 Punkten erzielt Spanien das beste Ergebnis und verbessert sich damit gleich um fünf Plätze im Vergleich zu 2017. Somit darf sich Spanien dieses Jahr als das gesündeste Land der Welt betiteln. Mit einer Lebenserwartung von 86 Jahren bei Frauen und 80 Jahren bei Männern liegt Spanien vor Deutschland und führt auch die Liste im europäischen Vergleich an.