Seit Jahresanfang kennt die Tesla-Aktie nur noch eine Richtung: nach oben. Startete die Aktie am ersten Börsentag im neuen Jahr noch mit 575,80 Euro pro Titel, legte sie im Laufe der Woche um zwischenzeitlich mehr als 20 Prozent an Wert zu. Trotz Kurseinbruch Anfang Dezember setzt der Autobauer seinen Börsenerfolg von 2020 fort. Im vergangenen Jahr waren die Papiere des Elektroautopioniers um 700 Prozent gestiegen.
Der neuste Kursanstieg lässt auch das Vermögen von Konzern-Chef Elon Musk weiter wachsen. Bloomberg zufolge hatte war es bereits 2020 um etwa 150 Mrd. US-Dollar gestiegen. Mit dem Börsenerfolg zum Jahresanfang geht es für Musk noch weiter nach oben. Dem „Bloomberg Billionaires Index“ zufolge ist der Tesla-Gründer mit einem Vermögen von 195 Mrd. US-Dollar mittlerweile der reichste Mensch der Welt.
Musk reagierte auf die Neuigkeit allerdings ziemlich gelassen: „Wie merkwürdig“ und „zurück an die Arbeit“ twitterte der 49-Jährige unbeeindruckt.
Well, back to work …
— Elon Musk (@elonmusk) January 7, 2021
Im „Forbes“-Ranking liegt der Tesla-Chef weiterhin auf Platz zwei der Superreichen. Das Wirtschaftsmagazin schätzt Musks Vermögen 18 Mrd. Dollar geringer ein als Bloomberg. Grund für die Abweichungen der beiden Rankings ist deren Datengrundlage. Beide berücksichtigen öffentlich zugängliche Informationen zu Vermögenswerten wie Immobilien oder Aktien und bauen darauf ihre Schätzungen über das Vermögen der Superreichen auf.
Im „Bloomberg Billionaires Ranking“ bleibt Elon Musk vorerst weiter auf Platz 1. Das sind laut dem Ranking die zehn reichsten Milliardäre der Welt:
#10 Larry Ellison
Mit einem Vermögen von 80 Mrd. US-Dollar liegt Larry Ellison aktuell auf Platz zehn des Bloomberg-Milliardärs-Rankings. Im Dezember gab der Oracle-Gründer bekannt, dass sein Konzern nach Texas ziehen werde. Ellison geht allerdings nicht mit an den neuen Firmensitz in Austin. Nach eigenen Angaben will er Oracle „mit der Macht von Zoom“ von der Hawai-Insel Lanai lenken. Seit 2012 gehört die Insel Ellison zu 98 Prozent.
#9 Sergey Brin, #8 Larry Page
Seit ihrem Rückzug ist es still geworden um die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page. In internationalen Milliardärs-Rankings spielen die beiden dennoch ganz vorne mit – nicht zuletzt aufgrund ihrer Firmen-Anteile an Alphabet. Das gilt auch für den aktuellen „Bloomberg Billionaires Index“. Während Brin mit einem Vermögen von 81 Mrd. US-Dollar auf Platz neun liegt, landet Page mit 2,6 Mrd. US-Dollar mehr an Vermögen auf Platz 8.
#7 Warren Buffet
Viele Superreiche konnten ihr Vermögen in der Corona-Krise noch vergrößern Warren Buffet büßte dagegen einige Milliarden ein. Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes errechnete sank sein Vermögen von mehr als 80 Mrd. US-Dollar auf knapp über 76 Mrd. US-Dollar. Laut dem Bloomberg-Ranking zählt der Chef von Berkshire Hathaway zu den sieben reichsten Milliardären weltweit. Aktuelles Vermögen: 88 Mrd. US-Dollar.
#6 Zhong Shanshan
Zhong Shanshan gilt als einer der größten Aufsteiger im Club der Milliardäre. Der erfolgreiche Börsengang seines Mineralwasserkonzerns Nongfu Spring hat Shanshan an die Spitze der chinesischen Superreichen katapultiert. Im Bloomberg-Ranking liegt Shanshan mit einem Vermögen von 93, 1 Mrd. US-Dollar auf Platz sechs der reichsten Milliardäre. Der Nongfu-Gründer hält 84 Prozent der Firmenanteile. Außerdem ist Shanshan mit 75 Prozent an dem Pharmaunternehmen Beijing Wanda Pharmacy Enterprise beteiligt, das im vergangenen Frühjahr einen noch steileren Start an der Börse hinlegte.
#5 Mark Zuckerberg
Mark Zuckerberg ist mit Abstand der Jüngste unter den zehn Superreichen. In der Corona-Krise wuchs das Vermögen des Facebook-Chefs noch einmal gehörig. Die Wachstumskurve zeigte dabei bis zuletzt steil nach oben. Im aktuellen Bloomberg-Ranking liegt Zuckerberg mit einem Vermögen von 102 Mrd. US-Dollar auf Platz fünf der reichsten Milliardäre.
#4 Bernard Arnault
Nur zwei der zehn reichsten Milliardäre stammen im aktuellen Ranking nicht aus den USA. Bernard Arnault ist dabei der einzige Europäer, der noch vor Mark Zuckerberg auf Platz vier des Rankings landet. Sein Vermögen beläuft sich laut Bloomberg auf 116 Mrd. US-Dollar. Mit LVMH hat sich Arnault ein globales Luxusimperium aufgebaut, das von Mode bis hin zu Spirituosen reicht. Neuste Errungenschaft ist der US-Juwelier Tiffany & Co., der seit Anfang Januar offiziell zum Konzern gehört.
#3 Bill Gates
Für Microsoft-Mitgründer Bill Gates ging im März 2020 eine Ära zu Ende. Er zog sich aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens zurück. Laut Forbes besitzt er mittlerweile nur noch etwas über ein Prozent der Microsoft-Aktien. Er habe im Laufe der Jahre Microsoft-Anteile im Wert von fast 36 Mrd. US-Dollar an die gemeinnützige Stiftung mit Ehefrau Melinda gespendet. Trotzdem reicht sein aktuelles Vermögen aus, um unter den drei reichsten Milliardären mitzumischen. Laut Bloomberg beläuft es sich auf 134 Mrd. US-Dollar.
#2 Jeff Bezos
Bei Forbes ist Jeff Bezos immer noch der reichste Mensch der Welt. Im Bloomberg-Ranking muss der Amazon-Chef diesen Titel nach mehr als drei Jahren aber räumen. Er wird es verschmerzen: Mit einem Vermögen von 185 Mrd. US-Dollar bleibt Bezos auf Platz zwei. Wie viele Techmilliardäre konnte auch der Amazon-Chef von der Corona-Krise profitieren. Die höhe Nachfrage beim Online-Handel und Cloud-Geschäft ließ den Börsenkurs des Online-Riesen steil nach oben schießen – um mehr als 64 Prozent wie Forbes berichtete. Laut dem Wirtschaftsmagazin hält Bezos 11,1 Prozent der Firmenanteile.